Schadstoffsammlung am 23. März in Ruit
Ostfildern … Die Termine für die mobile Schadstoffsammlung im Landkreis Esslingen, zu dem die Stadt Ostfildern gehört, stehen jetzt fest: Der Abfallwirtschaftsbetrieb teilt mit, dass die Schadstoffsammlung vom 15. März bis 14. April durchgeführt wird. Es werden Abfälle aus Privathaushalten in haushaltsüblicher Menge angenommen, die aufgrund ihres Schadstoffgehaltes nicht in die Restmülltonne geworfen werden dürfen.
Für Ostfildern ist eine Tour nach Ruit vorgesehen: Dienstag, 23. März, 14-18 Uhr, Brunnwiesenstraße, städtischer Lagerplatz.
Den kompletten Tourenplan des Landkreises finden Sie hier.
Bei der Schadstoffsammlung werden angenommen: Abbeizlaugen, Autopflegemittel, flüssige Farben und Lacke, mineralische Fette, Fleckentferner, Putzmittel, Hobbychemikalien, lösemittelhaltige Klebstoffe, Rostschutzmittel, Säuren, Laugen, Pflanzenschutzmittel, Schädlingsbekämpfungsmittel, Spraydosen mit Restinhalt, Verdünner, quecksilberhaltige Abfälle usw.
Die schadstoffhaltigen Abfälle sind dicht verschlossen, möglichst in der Originalverpackung und eindeutig gekennzeichnet, abzugeben. Sie dürfen keinesfalls am Haltepunkt des Schadstoffmobils einfach abgestellt werden.
Achtung: Aufgrund der Corona-Situation ist bei der Anlieferung eine Maske zu tragen und ein Sicherheitsabstand von 1,5 Metern einzuhalten. Die Anlieferung erfolgt in vorgegebenen Wegführungen. Die Anweisungen der vor Ort eingesetzten Ordnungskräfte sind zu beachten, so dass eine geordnete Abgabe möglich ist.
Der Abfallwirtschaftsbetrieb rät Kunden, die größere Mengen zu entsorgen haben, eine Sackkarre oder einen kleinen Handwagen mitzubringen, da eventuell größere Strecken vom PKW zur Annahmestelle zurückgelegt werden müssen.
Nicht angenommen werden zum Beispiel: Ausgetrocknete Farben, Altmedikamente, Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen, Feuerlöscher, Altbatterien und Altöl.
Ausgetrocknete Farben und Medikamente gehören in die Restmülltonne. Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen können kostenlos bei jeder Sammelstelle für Elektro- und Elektronikschrott abgegeben werden. Altöl, Kleinbatterien und Autobatterien müssen vom Handel zurückgenommen werden. Feuerlöscher entsorgen z.B. Fachbetriebe für die Wartung von Feuerlöschern.
Die Haltepunkte und Termine des Schadstoffmobils können über die Homepage des Abfallwirtschaftsbetriebes, www.awb-es.de unter „Abfallinfo/Problemstoffe“ abgerufen werden.
Weitere Informationen: Telefon 0800 931 25 26, service-awb@lra-es.de, www.awb-es.de.
Quelle: Landkreis Esslingen
Sie möchten jemanden auf diesen Termin hinweisen? Dann dürfen Sie diesen Beitrag und WILIH gerne weiterempfehlen!