
Neue Geräte und Anlagen – Spielspaß in Ostfildern
Ostfildern … Auch 2025 entwickeln sich die Spielplätze in Ostfildern weiter: In mehreren Stadtteilen wurden neue Spielgeräte aufgestellt oder ganze Anlagen erneuert – und das mit Blick auf Spielspaß, Inklusion und Nachhaltigkeit. Die Stadt reagiert damit auf die Bedürfnisse junger Familien und investiert gezielt in attraktive Spielräume für Kinder aller Altersgruppen.
In Ruit wurde im Bereich der Grünen Mitte ein neuer Sandbereich angelegt – ein Klassiker unter den Spielmöglichkeiten, der Kindern kreatives Spielen ermöglicht. Im Scharnhauser Park locken im Baumhain gleich zwei neue Highlights: eine große Maxischaukel sowie eine neue Kombischaukel mit Vogelnest und zwei klassischen Schaukeln – ideal für gemeinsames Schaukeln mit Geschwistern oder Freundinnen und Freunden.
In Nellingen wurde der Campus-Schulhof der Realschule umfassend modernisiert. Hier stehen jetzt eine große Seilnetzpyramide, ein Kletterwürfel, Tischtennisplatten und zwei Basketballständer zur Verfügung. Auch der Schulhof des Heinrich-Heine-Gymnasiums erhielt mit einer Mikadowippe und zwei kleinen Trampolinen neue Impulse. Ebenfalls in Nellingen wurde im Juni der rote Allwetterplatz an der Riegelhofturnhalle saniert – ein beliebter Treffpunkt für bewegungsfreudige Kinder und Jugendliche.
Neue Projekte stehen in den Startlöchern
Noch in diesem Jahr wird im Neubaugebiet Ob der Halde in Scharnhausen ein komplett neuer Kleinkinderspielplatz entstehen. In der Gottlieb-Göz-Straße wird ein in die Jahre gekommenes Spielgerät durch ein modernes Kombinationsspielgerät ersetzt. An der Wasenäckerschule entsteht in den Sommerferien ein Balancierparcours – ein beliebtes Bewegungsangebot, das Gleichgewicht und Motorik fördert.
Spielspaß mit Verantwortung
Auch in diesem Jahr bittet die Stadt um einen bewussten Umgang mit den Wasserangeboten. Viele der Wasserspielplätze – etwa an der Albstraße in Ruit, dem Baumhain und Fliegerspielplatz im Scharnhauser Park oder am Nußweg in Nellingen – sind an das Trinkwassernetz angeschlossen. Um diesen wertvollen Rohstoff zu schonen, sollten die Wasserpumpen achtsam genutzt werden.
Ein großes Anliegen ist auch das Thema Sauberkeit. Leider bleibt nach geselligen Treffen auf den Spielplätzen immer wieder Müll zurück – von Verpackungen über Scherben bis hin zu Essensresten. „Die Spielplätze sollen für alle Kinder sichere und saubere Orte bleiben“, so Margarete Fässler, die bei der Stadt für die Spielplätze zuständig ist. Eine Bitte an alle Besucherinnen und Besucher lautet daher: Eigene Abfälle wieder mitnehmen oder in den vorhandenen Mülleimern entsorgen.
Spielplätze für alle – auch im inklusiven Sinne
Auch inklusive Spielelemente finden sich auf einigen Spielplätzen im Stadtgebiet. So gibt es im Scharnhauser Park auf dem Spielplatz Baumhain spezielle Spielgeräte für Kinder mit Behinderungen. Am Fliegerspielplatz lädt ein unterfahrbarer Sandtisch dazu ein, dass alle Kinder gemeinsam spielen können.
Ostfildern entwickelt seine Spielplätze weiter – für mehr Abwechslung, mehr Gemeinschaft und mehr Bewegungsfreude im Freien. Wer die Spielplätze nutzt, kann dazu beitragen, dass sie für alle ein Ort zum Wohlfühlen bleiben: durch Rücksicht, Achtsamkeit – und vielleicht die eine oder andere Mülltüte in der eigenen Tasche.
Foto: Auf dem Campus-Schulhof in Nellingen können kletterbegeisterte Kinder neuerdings diesen Würfel erklimmen.
Quelle und Foto (Lösel): Stadt Ostfildern
Was ist los im WILIH-Land? Den wöchentlichen WILIH-Newsletter kostenlos abonnieren und immer kompakt informiert sein! Einfach hier klicken und gleich anmelden, dann bekommen Sie einmal in der Woche die Themen der Woche frei Haus! Abbestellung jederzeit möglich!