Ticker zur Wahlbeteiligung – Wie wählt Stuttgart?

+++ 17.17 Uhr +++ Letzte Prognose vor Schließung der Wahllokale

Das Aufkommen in den Wahllokalen blieb in der vergangenen Stunde gleichbleibend hoch.

Zusammen mit dem Anteil an Briefwählenden geht man bei der Stadt Stuttgart deshalb mittlerweile von einer Wahlbeteiligung von 55,0 Prozent aus. Die voraussichtliche Wahlbeteiligung liegt damit runde 2,5 Prozentpunkte unterhalb der letzten Gemeinderatswahl 2019.

+++ 16.15 Uhr +++ Wahlbeteiligung jetzt auf 54 Prozent geschätzt

Das Aufkommen in den Wahllokalen ist in den vergangenen beiden Stunden hoch geblieben.

Zusammen mit dem Anteil an Briefwählenden wird in Stuttgart mittlerweile eine Wahlbeteiligung von 54,0 Prozent erwartet. Die voraussichtliche Wahlbeteiligung liegt damit etwa 3,5 Prozentpunkte unterhalb der letzten Gemeinderatswahl 2019.

+++ 14.20 Uhr +++ Wahlbeteiligung zieht an, bleibt aber unter 2019

Das Aufkommen in den Wahllokalen hat in den vergangenen beiden Stunden erwartungsgemäß etwas angezogen.

Zusammen mit dem Anteil an Briefwählenden wird jetzt in Stuttgart weiterhin eine Wahlbeteiligung von 53,2 Prozent erwartet. Die voraussichtliche Wahlbeteiligung liegt deshalb weiterhin etwa 4,3 Prozentpunkte unterhalb der Gemeinderatswahl 2019.

+++ 12.17 Uhr +++ Wahlbeteiligung geringer als 2019

Das Aufkommen in den Wahllokalen bleibt weiterhin eher verhalten.

Zusammen mit dem Anteil an Briefwählenden erwartet die Stadt Stuttgart derzeit eine Wahlbeteiligung von 53,2 Prozent. Damit liegt die voraussichtliche Wahlbeteiligung etwa 4,3 Prozentpunkte unterhalb der Gemeinderatswahl 2019.

+++ 11.16 Uhr +++ Wahlbeteiligung eher geringer

Der Trend setzt sich fort, das Aufkommen in den Wahllokalen ist weiterhin relativ verhalten.

Zusammen mit dem Anteil an Briefwählenden wird jetzt in Stuttgart eine Wahlbeteiligung von 53,7 Prozent erwartet.

+++ 9.27 Uhr +++ Wahlbeteiligung startet verhalten

Die Stadt Stuttgart beobachtet heute die Wahlentwicklung und meldet fortlaufend die Wahlbeteiligung.

Das Wähleraufkommen in den Wahllokalen sei noch relativ verhalten, meldete die Stadt um 9.27 Uhr. Sollte der Trend anhalten, sei eine Wahlbeteiligung von 54,7 Prozent zu erwarten.

Rund 23,8 Prozent der Wahlberechtigten hätten bereits per Briefwahl ihre Stimme abgegeben. Insgesamt wurden bis Freitagabend 124.300 Wahlscheine mit Briefwahlunterlagen versendet. Heute früh wurden die bis gestern Nachmittag zurückgesendeten 103.205 Wahlbriefe in die Briefwahllokale zur Zulassungsprüfung und Auszählung gebracht.

Viele der Briefwählenden haben sich mit der Abgabe ihrer Stimme Zeit gelassen. Allein gestern kamen bis zum Nachmittag nochmals 8.388 Wahlbriefe bei der Stadtverwaltung an. Erwartet wird, dass von gestern Nachmittag bis heute um 18 Uhr nochmals zusätzliche 6.500 Wahlbriefe bei der Stadt in den Postkasten eingeworfen werden, die dann im Schwabenzentrum ab 18 Uhr von rund 80 Wahlhelfenden ausgezählt werden.