2025 – Was wir vom neuen Jahr zu erwarten haben
Benennen wir unser „Rundgeschaut” für diese Ausgabe einmal um in „Vorausgeschaut” und stellen uns die Frage: Was ist von 2025 zu erwarten? Ein kleiner Streifzug durch das Internet führt zu einer ganzen Reihe mehr oder weniger düsterer Prognosen für Deutschland – zuvorderst in puncto Wirtschaft. Eine Aufgabe nicht nur für eine neue Bundesregierung – sondern für uns alle. Kernbotschaft: Wir müssen uns wieder mehr anstrengen! Jede, jeder, selbst. Auch weltpolitisch stehen vor 2025 eine Menge Fragezeichen. Raketen oder Verhandlungen, Krieg oder Frieden, Gegeneinander oder Miteinander? Setzt sich die Erderwärmung fort, oder bekommt der Klimawandel doch noch eine Chance? Kann künstliche Intelligenz menschliche Dummheit übertrumpfen? Fragen über Fragen, auf die höchstwahrscheinlich in keinem Glückskeks eine passende Antwort steckt. Doch es ist nicht alles düster in diesen Tagen. In China und Japan gilt 2025 als das Jahr der Schlange. Verbunden mit dem Element Holz. Das nährt Hoffnungen auf ein von Klugheit und Harmonie geprägtes Jahr. Na, da möchte man doch gleich dreimal auf Holz klopfen! Und verschweigen wir zu guter Letzt nicht eine wirklich frohe Kunde, die kurz vor Weihnachten aus der „Sachsenklinik” kam: Doktor Heilmann kann wieder sehen. Wenn das kein Lichtblick ist!? Alles Gute für 2025!
Rundgeschaut … Die WILIH-Kolumne
Was ist los im WILIH-Land? Den wöchentlichen WILIH-Newsletter kostenlos abonnieren und immer kompakt informiert sein! Einfach hier klicken und gleich anmelden, dann bekommen Sie einmal in der Woche die Themen der Woche frei Haus! Abbestellung jederzeit möglich!