
Ausstellung zum Gedenken an Sadri Berisha
Ostfildern … Vom 6. bis 10. Juni 2025 präsentiert die Städtische Galerie Ostfildern die Ausstellung „Sadri Berisha – Memory Lost“ von Klaus Illi.
Die Ausstellung erinnert an Sadri Berisha, einen kosovarischen Gastarbeiter, der 1992 in Ostfildern-Kemnat Opfer eines rassistisch motivierten Gewaltverbrechens wurde. Die Tat, die im kollektiven Gedächtnis der Stadt weitgehend in Vergessenheit geraten ist, steht im Mittelpunkt der künstlerischen Auseinandersetzung und soll Impulse für einen regionalen Lern- und Gedenkort geben.
Die Ausstellungseröffnung findet am Freitag, 6. Juni 2025, im Rahmen der Ausstellungsreihe „Spot on!“ anlässlich des 50-jährigen Stadtjubiläums von Ostfildern statt (18.30 Uhr: Städtische Galerie Ostfildern, Gerhard-Koch-Str. 1, Scharnhauser Park). Im Anschluss spricht Galerieleiterin Holle Nann mit zwei Zeitzeugen, dem ehemaligen Ostfilderner OB Herbert Rösch und dem früheren Grünen-Stadtrat Dr. Martin Ulmer (Tübingen).
Ab 20 Uhr wird die Diskussion im nahegelegenen Sophie-Scholl-Gemeindehaus (Bierawaweg 2/1) fortgesetzt. Unter der Moderation von Mina Mangal kommen neben den genannten Zeitzeugen auch Gjevdet Berisha, Sohn des Opfers, Vlorë Kryëziu-Krug aus Berlin, Tochter eines Zeitzeugen, sowie der Künstler Klaus Illi zu Wort. Die Familie Berishas wird anwesend sein. Für die Übersetzung sorgt die geprüfte Dolmetscherin Selvije Idrizi.
Öffnungszeiten der Ausstellung: Samstag (7. Juni) 10-12 Uhr, Sonntag (8. Juni) 15-18 Uhr, Dienstag (10. Juni) 15-19 Uhr.
Die Veranstalter – Klaus Illi, Bürgersiftung Ostfildern und Amadeu Antonio Stiftung – laden herzlich zur Ausstellung und zur Diskussionsrunde ein, um gemeinsam an die Ereignisse zu erinnern, die Bedeutung von Erinnerungskultur zu reflektieren und Perspektiven für die Zukunft zu entwickeln.
Das Foto oben zeigt Steine von Klaus Illi zum Gedenken an Sadri Berisha.
Quelle und Foto (privat): Klaus Illi. Diese Ankündigung wurde anhand von Informationen des Veranstalters mit Hilfe von KI erstellt.