
Briefwahl – So funktioniert sie in Stuttgart
Stuttgart … Am 23. Februar wird in Deutschland ein neuer Bundestag gewählt. Nachdem die Wahlvorschläge zugelassen wurden und die Stimmzettel nun vorliegen, hat die Briefwahlstelle im Stuttgarter Rathaus den Betrieb aufgenommen.
In der Landeshauptstadt gemeldete Wahlberechtigte haben dort die Möglichkeit, ihre Stimme abzugeben. Angesichts des verkürzten Zeitraums bis zum Wahltag wurden die Öffnungszeiten für diesen Service ausgeweitet.
Stimmabgabe direkt vor Ort
Die Briefwahl vor Ort läuft wie folgt ab: Die Wahlberechtigten kommen zu den angegebenen Öffnungszeiten, zeigen ihre Wahlbenachrichtigung vor und weisen sich mit einem gültigen Ausweisdokument aus. An der Briefwahlstelle erhalten sie den zu unterschreibenden Wahlschein, einen weißen Stimmzettelumschlag und natürlich den Stimmzettel selbst. Der ausgefüllte Stimmzettel kommt in den weißen Umschlag – und dieser gemeinsam mit dem unterschriebenen Wahlschein in den roten Umschlag, der direkt vor Ort eingeworfen werden kann.
Klassische Briefwahl
Inzwischen sind alle Wahlbenachrichtigungen in der Landeshauptstadt versendet. Wer seine Benachrichtigung noch nicht erhalten hat, sollte sich bei der Wahl‐Hotline des Statistischen Amts unter (0711) 216-92233 melden. Mit den Angaben auf der Wahlbenachrichtigung können Briefwahlunterlagen per Post oder online beantragt werden. Danach werden den Wahlberechtigten Wahlschein und Stimmzettel samt Umschlag für die Briefwahl zugesandt. Diese schicken sie dann an die Stadt zurück. Sollte die Zeit für den Rückversand knapp sein, kann der rote Wahlbrief auch noch bis zum Wahlsonntag, 18.00 Uhr, beim Statistischen Amt, Eberhardstr. 37, eingeworfen werden.
Öffnungszeiten der Briefwahlstellen
Wahltheke im Rathaus (Foyer), Marktplatz 1, Stuttgart:
Bis zum 20. Februar: Montag bis Freitag 8.00 bis 18.00 Uhr
Am Freitag, 21. Februar: 8.00 bis 15.00 Uhr
Bezirksämter der äußeren Stadtbezirke bis 20. Februar:
Montag bis Freitag 8.30 bis 13 Uhr
Dienstagnachmittag 14 bis 16 Uhr
Donnerstagnachmittag 14 bis 18 Uhr
Weitere Informationen
Aktuelle Hinweise zur Bundestagswahl 2025 sowie Informationen zur Organisation der Wahlen in der Landeshauptstadt gibt es auf der städtischen Internetseite: www.stuttgart.de/bundestagswahl
Quelle und weitere Informationen: Stadt Stuttgart
Was ist los im WILIH-Land? Den wöchentlichen WILIH-Newsletter kostenlos abonnieren und immer kompakt informiert sein! Einfach hier klicken und gleich anmelden, dann bekommen Sie einmal in der Woche die Themen der Woche frei Haus! Abbestellung jederzeit möglich!