Mit „ikonischer” Pastasauce die Welt verbessern?

Ein italienischer Hersteller von Pastasaucen feiert sich für seine „Verpackungsinnovation”. In seinen neuen Gläsern sind nach Herstellerangabe „Design, Funktionalität und Nachhaltigkeit auf einzigartige Weise vereint”. Das mit der Nachhaltigkeit wird ausführlich erklärt. Dank des neuen Verpackungsdesigns trage das Premiumprodukt zu einer besseren CO2-Bilanz bei, berichtet die Agentur des Produzenten stolz. Man glaubt es kaum: Tomatengläser mit Schraubdeckel und Papieretikett sind offenbar geeignet, die Welt ein kleines bisschen besser zu machen. In Zahlen: „Ab 2026 lassen sich jährlich über 1.100 Tonnen CO₂ vermeiden, was etwa den Emissionen von 13.000 Pkw-Fahrten zwischen Hamburg und München entspricht.” Zwar wird kaum jemand wegen einer Nudelsauce von Hamburg nach München fahren, und schon gar nicht 13.000 mal. Aber wer auf dem Weg zum Lebensmittelmarkt einen kleinen Umweg fährt, muss kein ganz so schlechtes Gewissen mehr haben. Alle, die keine Tomaten auf den Augen haben, werden noch eine weitere Besonderheit des neuen Saucenglases entdecken: Ins Glas eingeprägt ist gleich mehrfach das „ikonische” Wappentier des Herstellers, eine Raubkatze. Das Design des Glases wird deshalb auch gleich zur Ikone erhoben. Warum Raubtiere, die sich eher nicht von Tomatenmark ernähren und die auch keine Tomaten legen wie ein Huhn ein Ei, „ikonisch” sein sollen, mag sich jeder Pastagenießer beim Drehen seiner Nudeln genüsslich durch den Kopf gehen lassen. Vor dem Griff ins Supermarktregal nüchtern zu prüfen, ob sich mit der neuen Verpackung auch der Preis geändert hat, empfiehlt sich jedoch immer. Nicht bloß bei Ikonen. Nachzuschauen, ob neue Verpackungen auch so viel Inhalt haben wie ihre Vorgänger, ist in Zeiten zunehmender „Shrinkflation” ebenfalls eine gute Idee – sicher ist sicher. Zumal als Schwabe. Denn für den ist Sparsamkeit „ikonisch” – oder?!

Rundgeschaut … Die WILIH-Kolumne


Was ist los im WILIH-Land? Den wöchentlichen WILIH-Newsletter kostenlos abonnieren und immer kompakt informiert sein! Einfach hier klicken und gleich anmelden, dann bekommen Sie einmal in der Woche die Themen der Woche frei Haus! Abbestellung jederzeit möglich!