Politik vor Ort – Ideen für ein besseres Wangen
Stuttgart-Wangen … Politik vor Ort am Montag, 14. April 2025: Im Eberhard-Ludwig-Saal der Kelter Wangen findet die nächste öffentliche Sitzung des Wangener Bezirksbeirats statt (18 Uhr: Ulmer Straße 334; Foto: Archiv).
Zunächst ist eine Formalie zu erledigen: Mitglieder des neuen Jugendrates der Oberen Neckarvororte sind als beratende Mitglieder des Bezirksbeirats Wangen zu bestellen.
Vor Eintritt in die eigentliche Tagesordnung dürfen Einwohner – wie immer – Fragen stellen und Anregungen vorbringen.
Erster Punkt der Tagesordnung ist der diesjährige Bericht des Tiefbauamtes über durchgeführte und geplante Maßnahmen der Tiefbauunterhaltung im Stadtbezirk.
Nächster Punkt auf der Agenda ist ein CDU-Antrag zur Verbesserung der Straßen in der Wangener „Altstadt”. Die gepflasterten und geflickten Fahrbahnen der Biberacher Straße, Wolfegg-, Zinkbrunnenstraße, Warthäuser Straße und Leutkircher Straße seien zu sanieren. Allerdings, so die Union, solle vorab geprüft werden, welche in den Straßen liegenden Leitungen bei der Gelegenheit zu erneuern seien.
Anschließend geht es um die Verschönerung Wangens durch mehr Grün. Konkret steht eine Beteiligung des Stadtbezirks am Stuttgarter Stadtverschönerungswettbewerb 2025 auf der Agenda.
Ebenfalls um Verbesserungen geht es bei der Idee, für Wangen energetische Gebäudesteckbriefe zu erstellen. Hierzu berichten Vertreter des Start-ups „Fünf Prozent” sowie Stuttgarter Solarscouts.
Danach ist über einen Antrag auf Fördermittel aus dem Wangener Bezirksbudget zu befinden. Die Fairtrade-Steuerungsgruppe bittet um finanzielle Unterstützung für einen Kleidertausch-Nachmittag. Ein Betrag wurde noch nicht genannt.
Anschließend werden zwei Anträge der Freien Wähler eingebracht. Zum einen wird darum gebeten, die Verkehrssituation beim Neubau des Kinder- und Familienzentrums an der Ecke Ebersbacher/Geislinger Straße hinsichtlich einer möglichen Verbesserung zu prüfen. Im anderen Antrag wird die SSB um Fahrgastinformationsanzeigetafeln an den Stadtbahnhaltestellen Wasenstraße, Inselstraße, Im Degen und Brendle in Wangen gebeten.
Zehnter Punkt auf der langen Tagesordnung ist eine schriftliche Beantwortung des Antrags „Lärmreduktion Stadtbahn” durch die SSB AG
Abschließend werden noch Anfragen aus vergangenen Sitzungen beantwortet, eventuell neue Anfragen gestellt und Neuigkeiten bekanntgegeben.
Den wöchentlichen WILIH-Newsletter kostenlos abonnieren und immer informiert sein! Einfach hier klicken und gleich anmelden, dann bekommen Sie einmal wöchentlich die Themen der Woche frei Haus! Abbestellung jederzeit möglich!