Ruiter Straße – „Einen werde ich schon erwischen“

Stuttgart-Hedelfingen … Am Freitag, den 13.12. (wie passend!) wurden die Anwohnerinnen und Anwohner der Ruiter Straße in Hedelfingen Zeugen eines ganz besonderen vorweihnachtlichen Geschenkes der Stadt Stuttgart an alle Temposünderinnen und Temposünder. Eine mobile Blitzanlage wurde auf Höhe der Ruiter Straße 38/39/41 so installiert, dass ganz bestimmt auch der nur durchschnittlich aufmerksame Autofahrer rechtzeitig vor der Gefahr gewarnt war.

Leserbeitrag mit Foto von Sandra Schwarz

Der jeweilige Blitzer der Gegenrichtung war für den Verkehr schon von weitem erkennbar, so dass mehr als frühzeitig abgebremst werden konnte. Manche Autofahrer waren scheinbar so verunsichert, dass sie bereits einige Meter vor den Blitzgeräten zum absoluten Stillstand kamen, um in Ruhe zu überlegen, welch besondere Tücke sie wohl hier erwartete. Einige fuhren nach kurzer Bedenkzeit in ungewohntem Schneckentempo weiter, andere drehten einfach um und nahmen einen alternativen Weg. Es hätte sich ja auch um eine Durchfahrtkontrolle handeln können, denn das Durchqueren des Ruiter Waldes ist verboten, was jedoch täglich vielfach ignoriert wird. Doch waren alle Sorgen unbegründet. Es handelte sich schlichtweg um einen völlig sinnfrei installierten Blitzer. 

Die Rahmenbedingungen an der Ruiter Straße sind zugegebenermaßen mit ihrer nur einseitigen Beparkung an dieser Stelle für eine Kontrolle schwierig. Verbesserungen der Installation wären jedoch möglich gewesen. So hätte nur eine Richtung kontrolliert werden können, damit diese nicht vom Blitzer der Gegenrichtung gewarnt wird. Auch das Angebot einer Anwohnerin, die Garageneinfahrt als Abstellfläche für das Gerät zu nutzen, damit der eigene Transporter als Sichtschutz dienen konnte, lehnte der Herr von der Stadt dankend ab: „Ich weiß schon, was ich tue. Ich mache das seit Jahren. Einen werde ich schon erwischen.“ Nun ja, diese eine Person musste heute dann aber schon mit verbundenen Augen unterwegs gewesen sein…

So zogen die beiden Herren von der Stadt Stuttgart nach einiger Zeit mit ihren Blitzern und dem großen Transporter wieder ab, und der Verkehr floss ungehindert und wie gewohnt beschleunigt weiter. Auf der Positivseite wären im Nachgang dieser fragwürdigen Kontrolle zumindest zwei Punkte zu vermerken: Der heutige Einsatz dürfte bei den beteiligten Herren zu keiner Arbeitsüberlastung geführt haben, und die Stadt Stuttgart hat eine ganz besonders erfreuliche Nachricht für die Verkehrsstatistik zu vermelden: Keinerlei Geschwindigkeitsüberschreitungen auf der Ruiter Straße!


Was ist los im WILIH-Land? Den wöchentlichen WILIH-Newsletter kostenlos abonnieren und immer kompakt informiert sein! Einfach hier klicken und gleich anmelden, dann bekommen Sie einmal in der Woche die Themen der Woche frei Haus! Abbestellung jederzeit möglich!


Den wöchentlichen WILIH-Newsletter kostenlos abonnieren!

Einfach hier klicken und gleich anmelden, dann bekommen Sie einmal wöchentlich die Themen der Woche frei Haus!

Unsere WILIH-Garantie:
Abbestellung jederzeit möglich!