Tempo 30 vor Kinderhaus – aber falsch beschildert

Stuttgart-Riedenberg/Sillenbuch … Kurz vor Weihnachten wurde für die Vorbeifahrt am Kinderhaus Sillenbuch Tempo 30 ausgeschildert. Doch der angegebene Zeitraum entspricht nicht der Anordnung. Außerdem wurden bei der Gelegenheit auch noch die Ortstafeln für Riedenberg beziehungsweise Sillenbuch entfernt. Nun muss der Schildertrupp erneut ausrücken, um das in Ordnung zu bringen.

Stadt erkennt „Übertragungsfehler” und will „unverzüglich” korrigieren

Einen ähnlichen Fall gab es bereits vor knapp vier Jahren beim evangelischen Kindergarten in Riedenberg (WILIH berichtete hier). Nun ist es erneut eine Anfrage von WILIH bei der Stadt Stuttgart, die einen Beschilderungsfehler aufdeckt. Vor dem Sillenbucher Kinderhaus sollen nämlich die Autofahrer von 6 bis 20 Uhr mit höchstens 30 km/h fahren. Und das an allen Tagen der Woche, also immer. Welcher Kindergarten hat so lange Betreuungszeiten? Das Kinderhaus jedenfalls nicht. Laut Webseite hat die Kita Öffnungszeiten von Montag bis Freitag von 7.30 Uhr bis 16 Uhr.

Eine Stadtsprecherin antwortete auf die Anfrage von WILIH: „Der Grund für die Zeitangabe von 6 bis 20 Uhr für Tempo 30 ist ein Übertragungsfehler bei der Planerstellung. Die falsche Zeitangabe wird unverzüglich berichtigt und auf die Öffnungszeiten des Kindergartens von 7 bis 17 Uhr angepasst.” Was zwar auch über die Kindergartenzeiten hinausgeht, aber schon praxisnäher ist als die fehlerhafte Beschilderung.

Bezirksvorsteher möchte die Ortstafeln zurückhaben

Die entfernten Ortstafeln sind in unmittelbarem Zusammenhang mit der neuen Tempo 30-Beschilderung zu sehen, wie die städtische Pressesprecherin zu diesem Thema erläutert: „Die Stadt hat die Stadtbezirkstafel ‚Sillenbuch‘ für den Ortseingang und -ausgang vor der Fußgängerampel beim Ilse-Beate-Weg entfernt, um die erforderliche Geschwindigkeitsbeschränkung ‚Tempo 30‘ gut sichtbar im Bereich des Kindergartens anzubringen. Wenn die Ortstafel an ihrer ursprünglichen Stelle verblieben wäre, stände die neue Tempo 30-Beschilderung in Fahrtrichtung Sillenbuch direkt vor der Ortstafel. Dadurch wäre der Sichtbarkeitsgrundsatz von Verkehrszeichen nicht mehr erfüllt und es hätte sich eine unsichere Verkehrssituation ergeben, da ein Ortsschild eine mögliche Geschwindigkeit von 50 km/h anordnet, allerdings in diesem Bereich nur Tempo 30 im Zeitraum von 7 bis 17 Uhr gefahren werden darf. Eine Anhäufung unterschiedlicher Verkehrszeichen auf kurzer Strecke führen zu unübersichtlichen Verkehrssituationen und können Verkehrsteilnehmende irritieren.”

Fotomontage zu entfernter Ortstafel beim Augustinum Riedenberg
Die Ortstafeln zwischen Augustinum und Ilse-Beate-Jäkel-Weg wurden abmontiert

Dass eine Irritation durch sich vielleicht teilweise verdeckende Schilder auszuschließen ist, das ist auch Hans Peter Klein klar. Der Sillenbucher Bezirksvorsteher möchte aber die entfernten Ortstafeln wiederhaben. Deshalb hat er bereits vor Weihnachten Kontakt mit der zuständigen Stelle aufgenommen. Man wolle nun nach einem geeigneten Platz für die gelben Tafeln schauen, zeigt sich Klein zuversichtlich, dass sich bald eine pragmatische Lösung finden wird. Schließlich sei ja erst vor kurzem durch die Korrektur der Stadtbezirkseinfahrt an der Birkacher Straße dafür gesorgt worden, dass „Riedenberg” seinen Ortsanfang zurückbekommen hat (WILIH berichtete hier). Schon deswegen könne man ja nun nicht den Stadtteil im Niemandsland auslaufen lassen.


Was ist los im WILIH-Land? Den wöchentlichen WILIH-Newsletter kostenlos abonnieren und immer kompakt informiert sein! Einfach hier klicken und gleich anmelden, dann bekommen Sie einmal in der Woche die Themen der Woche frei Haus! Abbestellung jederzeit möglich!


Den wöchentlichen WILIH-Newsletter kostenlos abonnieren!

Einfach hier klicken und gleich anmelden, dann bekommen Sie einmal wöchentlich die Themen der Woche frei Haus!

Unsere WILIH-Garantie:
Abbestellung jederzeit möglich!