
Wangen bekommt ein Feuerwehrfest – Kirbe setzt aus
Stuttgart-Wangen … Eine Kirbe wird es in diesem Jahr in Wangen nicht geben. Erneut hat sich kein Jahrgang Zwanzigähriger gefunden, der bereit wäre, das mehrtägige Traditionsspektakel zu veranstalten. Und die Freiwillige Feuerwehr ist nicht mehr bereit, als Lückenbüßer einzuspringen. Denn: Der Aufwand ist immens, das Ergebnis bestenfalls eine schwarze Null. Warum? Weil immer weniger Besucher kommen, die mit der Kirbetradition etwas anfangen können. Und weil die Älteren allmählich aussterben. Nun probiert es die Feuerwehr mit einem eigenen eintägigen Fest für die ganze Familie. Es findet erstmalig am Samstag, 2. August, beim Feuerwehrmagazin an und in der Wangener Kelter statt.
Wenn Marcel Pfost in vollem Ornat zur Sitzung des Wangener Bezirksbeirats kommt, weiß man schon: Jetzt wird’s offiziell. Am 19. Mai war der Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Wangen zum neunten Tagesordnungspunkt der öffentlichen Beiratssitzung geladen. Titel: Ausfallfinanzierung für das Feuerwehrfest 2025.
Die Feuerwehr stellt sich und ihre Aufgaben in den Mittelpunkt des Fests
Feuerwehrfest? Das gab es doch noch nie in Wangen. Marcel Pfost erklärte den Hintergrund: Die eigentlich für das vorletzte August-Wochenende geplante Wangener Kirbe falle mangels Kirbejahrgang aus. Das kam für viele Bezirksbeiräte augenscheinlich überraschend. Nur Bezirksvorsteher Jakob Bubenheimer war im Vorfeld eingeweiht in die Konzeption des Wangener Löschzugs. Sie sieht zu einem frühen Zeitpunkt im August ein eigenes Fest vor. Auf der Webseite der Feuerwehr wird das Feuerwehrfest am 2. August vorgestellt (hier).
Es gehe darum, das Interesse an der Feuerwehr zu stärken, erklärte Pfost, und das Verständnis für die örtlichen Lebensretter, ihre Übungen, ihre Einsätze und ihren Fahrzeugpark zu verbessern. Das Fest soll also eine Informationsveranstaltung à la Tag der offenen Tür sein. Aber auch Unterhaltung und ein attraktives Programm für Familien mit Kindern bieten. Dazu dürfen die Besucher bei den festerprobten Feuerwehrlern natürlich ein umfangreiches Angebot an Speisen und Getränken und ein erstklassiges Unterhaltungsprogramm erwarten. Zumal die Wangener Feuerwehr einen Musikzug aufzubieten hat, der bundesweit Spitze ist.
Bezirksbeirat steht mit einer Ausfallfinanzierung an der Seite der Feuerwehr
Die Kirbe ersetzen soll das Feuerwehrfest aber nicht. Marcel Pfost machte klar, dass damit keinesfalls die Entscheidung über die Zukunft der Wangener Kirbe gefallen sei. Finde sich wieder ein Jahrgang, der eine Kirbe veranstalten mag, dann könne sie sofort wieder in den Wangener Veranstaltungskalender aufgenommen werden. Allerdings sieht die Freiwillige Feuerwehr ihre Aufgabe auch nicht (mehr) darin, eine Kirbe vordergründig am Leben zu halten, wenn der traditionsgemäße Veranstalterkreis dazu nicht (mehr) bereit und in der Lage ist. Auch dies machte Pfost unmissverständlich klar.
Wangen wird nun also auf ein Traditionsfest (erst einmal) verzichten müssen, dafür bekommt der Stadtbezirk ein neues Fest. Weil die Feuerwehr dafür nur bedingt ins Obligo gehen kann, bat Kommandant Pfost den Bezirksbeirat um maximal 2.500 Euro aus dem Bezirksbudget für den Fall, dass am 2. August ein Defizit entsteht. Dem stimmte das Stadtbezirksparlament einstimmig zu.
Das Foto oben zeigt Marcel Pfost – ein letztes Mal in der Rolle des Veranstalters – bei der Eröffnung der Wangener Kirbe 2024.
Was ist los im WILIH-Land? Den wöchentlichen WILIH-Newsletter kostenlos abonnieren und immer kompakt informiert sein! Einfach hier klicken und gleich anmelden, dann bekommen Sie einmal in der Woche die Themen der Woche frei Haus! Abbestellung jederzeit möglich!