Hohe Waldbrandgefahr in Ostfildern!

Ostfildern … Die anhaltende Trockenheit und hohe Temperaturen der vergangenen Tage haben die Waldbrandgefahr im Landkreis Esslingen, insbesondere rund um Ostfildern, deutlich erhöht. Die meisten Brände entstehen durch menschliches Fehlverhalten wie achtlos weggeworfene Zigaretten oder unerlaubtes Grillen. Gerade in den Sommermonaten begünstigen Hitze, Trockenheit und Wind die rasche Ausbreitung von Feuer.

Um Brände zu vermeiden, ist das Grillen im Wald ausschließlich an offiziellen, fest eingerichteten Grillplätzen erlaubt. Mitgebrachte Grillgeräte dürfen nicht verwendet werden. Ein generelles Rauchverbot gilt im Wald vom 1. März bis 31. Oktober. Auch das Parken auf trockenem Gras ist tabu, da heiße Fahrzeugteile wie Katalysatoren Brände auslösen können.

Im Ernstfall sollte ein Brand sofort über die Notrufnummer 112 gemeldet werden – eine genaue Ortsbeschreibung ist dabei besonders wichtig.

Alle Waldbesucher werden gebeten, sich verantwortungsvoll zu verhalten und die aktuellen Warnhinweise zu beachten, um die Natur zu schützen und einen sicheren Sommer zu ermöglichen.

Quelle: Stadt Ostfildern. Dieser Beitrag wurde anhand einer Presseinformation mit Hilfe von KI erstellt.


Was ist los im WILIH-Land? Den wöchentlichen WILIH-Newsletter kostenlos abonnieren und immer kompakt informiert sein! Einfach hier klicken und gleich anmelden, dann bekommen Sie einmal in der Woche die Themen der Woche frei Haus! Abbestellung jederzeit möglich!