
Neue Online-Plattform für Vereine und Initiativen
Ostfildern … Die Stadt Ostfildern startet eine neue Online-Plattform für Vereine und Initiativen: „depot social“ soll das Teilen und Ausleihen von Ressourcen künftig einfacher, günstiger und nachhaltiger machen.
Ob Bierbänke, Kühlvitrinen oder Spuckschutz: Viele Vereine in Ostfildern verfügen über Materialien, die nur gelegentlich gebraucht werden – etwa bei der Kirbe oder Stadtteilfesten. Über die Plattform „depot social“ können diese Gegenstände künftig stadtweit gelistet, ausgeliehen und geteilt werden. Das spart nicht nur Kosten, sondern schont auch Ressourcen und fördert die Zusammenarbeit unter den Engagierten.
Mitmachen erwünscht
Damit „depot social“ erfolgreich starten kann, werden derzeit Vereine und Initiativen gesucht, die sich beteiligen möchten. Ziel ist es, den eigenen Bestand an Ressourcen zu sichten, mit Foto und kurzem Beschreibungstext aufzubereiten und kostenlos auf der Plattform einzustellen. Gleichzeitig können auch Materialien anderer Gruppen ausgeliehen werden. Eine kleine Leihgebühr ist möglich – und kann zur Aufbesserung der Vereinskasse beitragen.
Das Konzept hat sich bereits in Städten wie Leipzig oder Halle bewährt. Ein Beispiel, wie die Plattform künftig auch in Ostfildern aussehen könnte, gibt es online unter leipzig.depot.social. Ein Infoabend zur Plattform „depot social“ ist in Planung. Dort wird das Projekt ausführlich vorgestellt – mit Raum für Fragen und Austausch.
Rückmeldung bis Ende August
Interessierte Vereine und Initiativen werden gebeten, sich bis Ende August zu melden, ob sie sich beteiligen möchten. Die Koordination übernimmt die städtische Vereinsförderung gemeinsam mit der Koordination Bürgerengagement und Michael Maier.
Möglich wird das Projekt durch eine Förderung des baden-württembergischen Sozialministeriums im Rahmen des Programms „Gemeinsam engagiert in BW III“. Die Umsetzung liegt beim Fachbereich Kultur und Soziales Miteinander, Bereich Vereinsförderung.
Rückfragen beantwortet Michael Maier gerne per E-Mail unter vertrieb.maier@t-online.de oder telefonisch unter 0174 2027740.
Quelle: Stadt Ostfildern
Was ist los im WILIH-Land? Den wöchentlichen WILIH-Newsletter kostenlos abonnieren und immer kompakt informiert sein! Einfach hier klicken und gleich anmelden, dann bekommen Sie einmal in der Woche die Themen der Woche frei Haus! Abbestellung jederzeit möglich!