Riedenberg und Sillenbuch bekommen Glasfaser

Stuttgart-Sillenbuch … 2022 wird es flächendeckend einen Glasfaserausbau in den gesamten Stadtteilen Riedenberg und Sillenbuch geben. Heumaden kommt später an die Reihe – wann, steht noch nicht fest. Der Zeithorizont reicht bis 2030. Das Projekt soll im Prinzip so ablaufen wie in Ostfildern.

Am 17. November gab es in der Videokonferenz des Sillenbucher Bezirksbeirats dazu einen Überblick – der etwas knapper ausfiel als geplant, weil die angekündigten Vertreter der Telekom nicht an der Videokonferenz teilnehmen konnten. An Tag Eins der baden-württembergischen Alarmstufe war die digitale Sitzung eilends einberufen worden – eigentlich war eine Präsenzsitzung in Heumaden vorgesehen.

Mathias Bartuschek, der bei der Stadt Stuttgart für innovative Projekte zuständig ist und bereits vor einem Jahr den Sillenbucher Bezirksbeirat informierte, half mit wesentlichen Fakten aus: Die Telekom wird Glasfaserkabel in die Gehwege einbauen. An einem Anschluss interessierte Anwohner müssen sich selber melden. Dann können sie – ob Eigentümer oder Mieter – gebührenfrei einen Hausanschluss beantragen. Informationsveranstaltungen und – sofern kein Werbeverbot am Briefkasten ist – schriftliche Informationen der Telekom werden auf die Möglichkeiten hinweisen. Ein Telekom-Vertrag ist angeblich nicht Voraussetzung für einen Hausanschluss. Ob man im Anschlussgebiet wohnt, lässt sich hier überprüfen.

In der Dezember-Sitzung des Bezirksbeirats sollen die Telekom-Experten auch noch zu Wort kommen.

Wer wilih.de liest, weiß Bescheid und kann mitreden – und darf wilih.de gerne weiterempfehlen!