Spatenstich – SportKultur baut Vereinszentrum

Stuttgart-Wangen … Die SportKultur Stuttgart baut auf ihrem Vereinsgelände zwischen Hedelfinger Straße und Kesselstraße ein Vereinszentrum. Damit wird das Angebot des Sportclubs um Fitnessgerätepark, Kursräume, Sauna, Wellnessbereich und eine Freilufthalle ergänzt. Im Außenbereich soll es eine Calisthenics-Anlage geben. Am 18. Juli fand der symbolische Spatenstich statt (Foto oben). Im Herbst 2025 soll das Sportvereinszentrum eröffnet werden.

Die Idee entstand bereits im vergangenen Jahrzehnt. Richtig Fahrt aufgenommen hat das Projekt vor drei Jahren mit einer Machbarkeitsstudie. Nachdem im Februar 2023 das Baugesuch eingereicht worden war, sollte es eigentlich zeitnah losgehen. Doch bis zur Baufreigabe hat es dann noch bis zum Juni 2024 gedauert. Jetzt können die Bauarbeiten beginnen.

Das vor Jahren vom Deutschen Fußballbund (DFB) initiierte Kleinspielfeld mit Kunstrasen wurde größtenteils schon abgebaut. Es hat sich trotz eines Angebots des Vereins, es für einen Wiederaufbau an anderer Stelle zu spenden, kein Abnehmer gefunden.

Broschüre zur Vorstellung des Sportvereinszentrums vor der Baustelle
In einer Broschüre stellt der Verein sein Bauprojekt vor

Für Gebäude, Außenanlagen, Ausstattung und einen Risikopuffer sind gut 6,93 Millionen Euro veranschlagt. Den größten Teil finanziert die Stadt Stuttgart (3,2 Millionen Euro). Aus Eigenmitteln steuert die SportKultur 170.000 Euro bei, 2.837.310 Euro finanziert der Verein über einen Kreidt bei der Volksbank am Württemberg. Einen Zuschuss in Höhe von 605.930 Euro bekommt die SportKultur vom Württembergischen Landessportbund (WLSB). 69.400 Euro trägt die Aktion Mensch bei, 50.000 Euro kommen aus Spenden.

Ein großer Sprung in die Zukunft. So lautet der Untertitel einer druckfrischen Broschüre, in der die SportKultur ihr Vereinszentrum vorstellt. Sie steht auf der Webseite des Vereins als PDF zur Verfügung – herunterzuladen hier.


Was ist los im WILIH-Land? Den wöchentlichen WILIH-Newsletter kostenlos abonnieren und immer kompakt informiert sein! Einfach hier klicken und gleich anmelden, dann bekommen Sie einmal in der Woche die Themen der Woche frei Haus! Abbestellung jederzeit möglich!