Stadtführung – Alter Fliegerhorst im Fokus

Ostfildern-Scharnhauser Park … Am 8. September findet wieder der bundesweite Tag des offenen Denkmals statt. Aus diesem Anlass bietet das Stadtarchiv Ostfildern eine Führung durch den Scharnhauser Park an – mit dem Fliegerhorst im Fokus.

Die letzte der sechs offenen Stadtteilführungen in diesem Jahr geht durch Ostfilderns modernsten Stadtteil. Doch nicht alle Gebäude sind Neubauten. Der ehemalige Wehrmachtsfliegerhorst am Südrand des Scharnhauser Parks entstand schon kurz vor dem Zweiten Weltkrieg und steht mittlerweile unter Denkmalschutz. Er stellt „als Sachgesamtheit ein Kulturdenkmal aus wissenschaftlichen (vor allem architekturgeschichtlichen) Gründen dar“, heißt es in der Begründung des Landesamts für Denkmalpflege. Stadtarchivar Jochen Bender erklärt die spannende Geschichte dieses Bauprojekts aus der Zeit des Nationalsozialismus.

Gleich zu Beginn der Führung steht eine kurze Stippvisite bei der Recom Group an, die sich unter anderem durch High-Tech-Bildbearbeitung einen Namen gemacht hat. Das bekannte Kemnater Architekturbüro Kauffmann Theilig und Partner hat dort vor 25 Jahren die denkmalgeschützte Gebäudehülle komplett entkernt und eine spektakuläre Innenarchitektur verwirklicht: Zwei geneigte riesige Wände aus Sichtbeton bilden einen „Canyon“, der das Firmengebäude wie eine Straße durchzieht. Managing-Partner Michael Fritz erläutert die Architektur und das Unternehmen.

Der Fliegerhorst ist aber nur ein Teil der Geschichte des Scharnhauser Parks. Auch die anderen interessanten Epochen kommen bei der Führung zur Sprache. Da war das königliche Privatgestüt des Hauses Württemberg, das dort im 19. und frühen 20. Jahrhundert eine berühmte Araberzucht betrieb. In den 1930er-Jahren war im Scharnhauser Park eigentlich der Stuttgarter Verkehrsflughafen geplant. Und nach dem Zweiten Weltkrieg entstand dort die US-Kaserne Nellingen Barracks. Mit dem Abzug der Amerikaner im Jahr 1992 begannen die Planungen für die zivile Aufsiedlung des Geländes.

Auch die jüngste Vergangenheit des Scharnhauser Parks ist ein Thema der Stadtführung. Von der preisgekrönten Stadtplanung über die Landesgartenschau 2002 bis zu den ökologischen Aspekten wird viel Wissenswertes über den modernen Stadtteil vermittelt.

Die Führung beginnt am Sonntag, 8. September, um 14 Uhr an der Alten Wache, Claude-Dornier-Straße 4, und dauert zweieinhalb Stunden. Sie ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen gibt es unter 0711 3404-287.

Quelle und Foto: Stadt Ostfildern


Was ist los im WILIH-Land? Den wöchentlichen WILIH-Newsletter kostenlos abonnieren und immer kompakt informiert sein! Einfach hier klicken und gleich anmelden, dann bekommen Sie einmal in der Woche die Themen der Woche frei Haus! Abbestellung jederzeit möglich!


Den wöchentlichen WILIH-Newsletter kostenlos abonnieren!

Einfach hier klicken und gleich anmelden, dann bekommen Sie einmal wöchentlich die Themen der Woche frei Haus!

Unsere WILIH-Garantie:
Abbestellung jederzeit möglich!