
Was tut jeder Zweite, was verschmäht jeder Dritte?
Was kann man nicht alles durch Statistiken „beweisen”?! Wenn beispielsweise ein Sportreporter den Fans der offensichtlich unterlegenen Mannschaft Mut zuzusprechen versucht, indem er verkündet, dass das heute etwas neben sich stehende Team keines der vorhergegangenen zehn Spiele gegen die Kontrahenten des Tages verloren habe, dann ist dies zwar Statistik, aber auch im Hinblick auf den Ausgang der aktuellen Partie völlig ohne Bedeutung. Phrasendrescher entgegnen dann gerne: Einmal ist immer das erste Mal. Aber es gibt auch Statistiken, die zum Nachdenken anregen (können). Beliebt – vor allem in der an Nachrichten armen Zeit des sogenannten Sommerlochs (welches sich zu hundert Prozent im Sommer findet) sind Statistiken, die zu Schlagzeilen anregen wie „Jeder Zweite” tut dieses, „Jeder Dritte” lässt jenes, „Jeder Vierte” möchte gerne oder auch nicht… So lesen wir beispielsweise, dass jeder Zweite grundsätzlich mit der Idee liebäugelt, auszuwandern. Im Urlaub dafür üben aber nur zwei von drei Deutschen, knapp jeder Dritte verbringt seinen Haupturlaub im eigenen Land. Dass die sich vorher im Reisebüro haben beraten lassen, um dann ihre Reise schließlich lieber selber online zu buchen, könnte durchaus sein. Denn: Ähnlich groß ist die Gruppe der Beratungsdiebe, wie eine andere Statistik ausweist. Ihr gehört jeder Dritte an. Zählen Sie also mal durch, wenn Sie demnächst im Bus sitzen, wie viele Fahrgäste (außer Ihnen natürlich, Sie tun ja so etwas nicht) schon mal Beratung geklaut haben dürften. Oder wie viele von denen eine Fettleber haben – rein statistisch gesehen müsste es jeder Vierte sein. Wie das sein kann, wenn angeblich fast jeder Ja sagt zu gesunder Ernährung, ist eine interessante Frage. Vielleicht liegt die Antwort darauf in dem Umstand begründet, dass nicht jeder ehrlich antwortet. Fragt sich nur: jeder Wievielte?
Was ist los im WILIH-Land? Den wöchentlichen WILIH-Newsletter kostenlos abonnieren und immer kompakt informiert sein! Einfach hier klicken und gleich anmelden, dann bekommen Sie einmal in der Woche die Themen der Woche frei Haus! Abbestellung jederzeit möglich!