
WG Hedelfingen – Wie geht es nach Auflösung weiter?
Stuttgart-Hedelfingen … Die Weingärtnergenossenschaft (WG) Hedelfingen löst sich auf. Diese Nachricht kam für viele überraschend. Bekannt geworden war dies durch eine Pflichtanzeige. Inzwischen hat sich die WG mit einer Presseinformation zu Wort gemeldet. Darin erklärt sie, wie es weitergeht.
Zunächst zum Datum: Zeitpunkt der beschlossenen Auflösung sei der 1. September 2025, teilt Annemarie Binder auf Nachfrage mit. So sei es in der Generalversammlung beschlossen worden. Die Veröffentlichung des Gläubigeraufrufes trage das Datum 1. August. Dies sei so gesetzlich vorgeschrieben.
„Neue Wege gehen” – Kooperation mit Teamwerk Esslingen
Die Hedelfinger Weingärtnergenossenschaft habe beschlossen, „neue Wege zu gehen, um den Weinbau in Hedelfingen zukunftssicher aufzustellen”, heißt es in der Pressemitteilung der WG. Mit der Auflösung zum 1. September gehe „ein bedeutender Zeitabschnitt lokaler Weinkultur” zu Ende, „der durch ehrenamtliches Engagement und gelebte Gemeinschaft geprägt war”.
„Die Entscheidung ist uns nicht leichtgefallen“, erklären Vorstand und Aufsichtsrat. „Doch die aktuellen strukturellen Herausforderungen erfordern es, sich für die Zukunft und den Erhalt des Weinbaus in Hedelfingen neu aufzustellen. Wir sind stolz auf alles, was wir gemeinsam erreicht haben, und dankbar für die jahrzehntelange Treue unserer Mitglieder und Kunden.“
Der Weinverkauf in der Hedelfinger Kelter läuft – wie bereits berichtet – weiter. „Auch die traditionellen Feste wie die Hedelfinger Kirbe, der Weinwandertag und das Neujahrswiegen werden unter anderem durch den Weinfestverein weiterhin ausgerichtet”, teilt die WG mit.
Mit der Auflösung schließe sich zwar ein Kapitel, „doch gleichzeitig beginnt ein Neues in Kooperation mit dem Teamwerk Esslingen”. Diesem sehe man „mit Vorfreude” entgegen. Doch zunächst freue man sich „auf die Kirbe am 31. August und 2. September sowie die anstehende Weinlese”.
Einige Hedelfinger wollen Mitglieder in Esslingen werden
Der WG Hedelfingen gehören laut Selbstdarstellung auf ihrer Webseite drei haupt- und 15 nebenberufliche Wengerter an. Bewirtschaftet werden rund zehn Hektar Weinbaufläche. Bekannte Lagen sind die Haumeisterklinge und der Lenzenberg. Die Hedelfinger Weine wachsen in ortsprägenden Steillagen. Diese topografische Besonderheit prägt auch den Weinbau der benachbarten Genossenschaft Esslinger Weingärtner. Sie firmiert unter dem Namen „Teamwerk Esslingen” und verfügt laut Webseite über 72 Hektar Rebfläche und hundert Mitglieder. Bald sollen einige dazukommen. „Ein Teil der Mitglieder der WG Hedelfingen werden Mitglieder bei der Esslinger eG”, kündigt Annemarie Binder an.
Was ist los im WILIH-Land? Den wöchentlichen WILIH-Newsletter kostenlos abonnieren und immer kompakt informiert sein! Einfach hier klicken und gleich anmelden, dann bekommen Sie einmal in der Woche die Themen der Woche frei Haus! Abbestellung jederzeit möglich!