Zäune im Eichenhain – Sabotage geht weiter
Stuttgart-Riedenberg/Sillenbuch … Die Zäune im Naturschutzgebiet Eichenhain werden immer wieder sabotiert. Schon zweimal musste die Stadt Stuttgart sie reparieren lassen. Derweil gehen die Verhandlungen zwischen der Stadt und dem Regierungspräsidium weiter.
Am vergangenen Wochenende war erneut eine Vielzahl sabotierter Zäune zu sehen. Auch die städtischen Hinweiszettel sind entfernt. Betroffen von der Sabotage ist nur der nordwestliche (Sillenbucher) Teil des Eichenhains.
Was hat die Stadt inzwischen reparieren lassen? Was ist neu sabotiert? „Es gab eine zweimalige Reparatur des durchtrennten Spanndrahts im Bereich der eingezäunten Sitzbänke, des Denkmals sowie der abgesperrten Trampelpfade”, teilt Oliver Hillinger gegenüber WILIH mit. Der Pressesprecher der Stadt Stuttgart ergänzt: „Die Sachbeschädigung am Zaun erfolgt wiederholt an den gleichen Stellen.”
Wie ist angesichts fortschreitender Sabotage die Haftung der Stadt neu zu beurteilen? Hillinger erklärt hierzu, dass die Stadt – obwohl sie die Beschädigungen nicht zu verantworten hat – trotzdem im Obligo ist: „Die Gewährleistung der Verkehrssicherheit im Eichenhain obliegt dem städtischen Garten-, Friedhofs- und Forstamt. Dies gilt auch für Flächen, deren Einzäunung wiederholt mutwillig zerstört wurde. Die Reparatur beschädigter Zäune wird weiterhin umgehend beauftragt.” Die Kosten für die fortgesetzte Sachbeschädigung haben also wahrscheinlich die Steuerzahler zu tragen. Denn ob bei den Strafanzeigen der Stadt etwas herauskommt, ist offen.
Und was passiert, wenn die Ausnahmegenehmigung des Regierungspräsidiums (RP) für die Schnittmaßnahmen am 15. März 2025 ausläuft? Bleiben die Zäune dann stehen? Womöglich auf Dauer? Dazu verweist der Stadtsprecher auf laufende Verhandlungen: „Die Abstimmungen mit dem RP Stuttgart, wie in der Sache künftig vorgegangen werden soll, sind nicht abgeschlossen.”
Was ist los im WILIH-Land? Den wöchentlichen WILIH-Newsletter kostenlos abonnieren und immer kompakt informiert sein! Einfach hier klicken und gleich anmelden, dann bekommen Sie einmal in der Woche die Themen der Woche frei Haus! Abbestellung jederzeit möglich!