
Diskussion – Wangen will Wilhelmsschule halten
Stuttgart-Wangen … Nach der Abschaffung des Werkrealschulabschlusses steht die Zukunft der Wilhelmsschule in Wangen zur Diskussion. Auf Einladung der Landtagsabgeordneten Katrin Steinhülb-Joos (SPD) diskutierten Vertreter aus Politik, Schule und Sozialarbeit sowie interessierte Bürger über mögliche Perspektiven für den Schulstandort.
Schulleiter Andreas Passauer betonte die zentrale Bedeutung der Wilhelmsschule für die Kinder im Stadtbezirk und erhielt Unterstützung von einer Schülerin, die die Vorteile der kleinen Schule und das enge Lehrer-Schüler-Verhältnis hervorhob. Auch Bezirksvorsteher Jakob Bubenheimer unterstrich die Rolle der Schule für die lokale Identifikation und lobte das vielfältige Netzwerk aus Sozialarbeit, Pädagogik und Beratung in Wangen.
Während die Stadt große Campuslösungen favorisiert, plädierte Steinhülb-Joos für eine stärkere Berücksichtigung der besonderen Situation vor Ort. Sie schlug vor, die Orientierungsstufe bis Klasse 6 zu verlängern, um den Kindern einen längeren Verbleib an der Wilhelmsschule zu ermöglichen. Jörg Fröscher, ehemaliger Schulleiter und Mitglied der Expertengruppe „Neue Sekundarschule“, sieht darin eine kurzfristige Lösung, betonte jedoch die Notwendigkeit eines überzeugenden pädagogischen Konzepts und kritisierte die aktuelle Schulpolitik des Landes.
Die Veranstaltung zeigte eine breite Unterstützung aus der lokalen Gemeinschaft für den Erhalt der Wilhelmsschule. Steinhülb-Joos rief abschließend dazu auf, gemeinsam für den Standort zu kämpfen.
Quelle und Foto: SPD-Landtagsfraktion Baden-Württemberg. Dieser Beitrag wurde anhand einer Presseinformation mit Hilfe von KI erstellt.
Was ist los im WILIH-Land? Den wöchentlichen WILIH-Newsletter kostenlos abonnieren und immer kompakt informiert sein! Einfach hier klicken und gleich anmelden, dann bekommen Sie einmal in der Woche die Themen der Woche frei Haus! Abbestellung jederzeit möglich!