Eichenhain – Zäune stehen noch ein halbes Jahr
Stuttgart-Riedenberg/Sillenbuch … Wozu stehen im Eichenhain Zäune? Nach wochenlangem Streit haben sich das Regierungspräsidium und die Stadt Stuttgart auf einen Kompromiss geeinigt (WILIH berichtete hier). Nun informieren die Behörden endlich mit einer großformatigen Zaunplane am Eingang zum Naturschutzgebiets über den Zweck der Zäune. Neu ist die Zeitangabe: Noch bis zum Herbst sollen die Zäune wohl stehen bleiben.
Stadt und Regierungspräsidium formulieren es so: „Die Zäunung in dieser Form ist zunächst für ca. 6 Monate angedacht.” Da diese Information Mitte März aufgehängt wurde, darf also davon ausgegangen werden, dass die Zäune bis Mitte September im Eichenhain stehen könnten.
Regierungspräsidium hat neue Info-Seite erstellt
Der auf der Info-Plane angebrachte QR-Code führt zu einer aktuellen Information auf der Webseite des Regierungspräsidiums. Den Text finden Sie hier. Klar gegliedert wird auf die zentralen Fragen zu der Maßnahme eingegangen, die bei Besuchern des Eichenhains zu teils heftigen Reaktionen bis hin zu fortgesetzter Sabotage der Zäune geführt hatte (WILIH berichtete hier).
Deutlich aufgezeigt wird in dieser Information insbesondere der Wahrnehmungskonflikt, der gerade in den vergangenen Wochen zu Tage trat. Zum einen ist der Eichenhain ein Naturschutzgebiet, das aus guten Gründen – die bestimmt auch von vielen Spaziergängern geteilt werden – einen rechtlichen Rahmen hat. Die Art und Weise, wie die natürlichen Besonderheiten durch Verwaltungshandeln geschützt werden, trifft allerdings nicht immer auf Akzeptanz. In Konkurrenz zu dem Naturschutzziel steht die Wahrnehmung des Eichenhains als Park, in dem man sich möglichst frei bewegen möchte.
Wie der Konflikt langfristig aufgelöst werden soll, ist noch offen. Hierzu – auch darüber informiert das Regierungspräsidium auf seiner neuen Webseite – soll ein Rechtsgutachten Aufschluss geben.
Was ist los im WILIH-Land? Den wöchentlichen WILIH-Newsletter kostenlos abonnieren und immer kompakt informiert sein! Einfach hier klicken und gleich anmelden, dann bekommen Sie einmal in der Woche die Themen der Woche frei Haus! Abbestellung jederzeit möglich!