Dürrbachwiese – Onlinepetition für Erhalt gestartet

Stuttgart-Hedelfingen … Die Stadt Stuttgart möchte auf der Dürrbachwiese (Foto: Archiv) Modulbauten mit Wohnungen für bis zu 156 Geflüchtete errichten lassen. Der Bezirksbeirat Hedelfingen lehnte das Vorhaben am 11. März ab (WILIH-Beitrag zur Bezirksbeiratssitzung hier). Nun hat eine örtliche Initiative eine Onlinepetition gestartet, die die „Erhaltung der Sport- und Freizeitflächen auf dem Dürrbachgelände für Groß und Klein” zum Ziel hat.

Initiatorin der Petition ist eine „Zweckgemeinschaft Stuttgart-Rohracker und Stuttgart-Hedelfingen”. Die Onlinepetition auf der Seite openpetition.de findet sich hier. Gestartet wurde die Petition am 17. März.

Die Petition richtet sich an den Stuttgarter Gemeinderat, ist aber unverbindlich. Sie dokumentiert das Interesse der örtlichen Bürgerschaft an einem Erhalt der Wiese als Freizeit- und Sportanlage. Im Petitionstext heißt es: „Wir fordern die Stadt Stuttgart auf, die genannte Fläche zu erhalten, da sie als Bindeglied für die Stadtteile Rohracker und Hedelfingen fungiert, eine Bewegungs-, und Freizeitfläche für alle, insbesondere aber für Kinder darstellt und einen Ort der Begegnung und des Austauschs von Menschen aus allen Teilen der Welt (Einwohner mit Migrationshintergrund 50%) verkörpert.”

Zum Zeitpunkt dieser Veröffentlichung – einen Tag nach ihrem Start – hatten 535 Menschen die Petition unterschrieben, 267 hatten einen Kommentar abgegeben.


Was ist los im WILIH-Land? Den wöchentlichen WILIH-Newsletter kostenlos abonnieren und immer kompakt informiert sein! Einfach hier klicken und gleich anmelden, dann bekommen Sie einmal in der Woche die Themen der Woche frei Haus! Abbestellung jederzeit möglich!