
Hitze, kühle Orte und hitzige Diskussionen
Gewitter, Hagel, Starkregen – diese Risikofaktoren kennt man. Aber Hitze? Eine immer noch unterschätzte Gefahr! Vor allem ältere Menschen haben unter hohen Temperaturen zu leiden. Wobei diejenigen, die wirklich leiden, eher ein angemessenes Verhalten an den Tag legen. Deren Körper schützt sich sozusagen gegen sich selbst. Trotz vieler gut gemeinter Ratschläge, die eigentlich jeder kennt, und trotz immer präziserer Wettervorhersagen wird Hitze aber immer noch unterschätzt. Am heutigen Hitzeaktionstag wurde bundesweit auf die Hitzerisiken aufmerksam gemacht und mit guten Tipps zu angemessenem Verhalten bei Hitze motiviert. Auch in Stuttgart fanden Aktionen statt. Wie viele Menschen sie erreichen können und was sie auf Dauer bewirken können, werden wir abwarten müssen. Bei der Gelegenheit haben wir uns aber an einen Onlineservice der Stadt Stuttgart erinnert, der vor einem knappen Jahr propagiert wurde: eine Karte kühler Orte in der Landeshauptstadt (WILIH berichtete hier). Der aktuelle Blick in diese Stadtkarte ist leider ernüchternd. Im WILIH-Land ist gerade mal eine Handvoll weiterer Tipps hinzugekommen. Einer davon ist der obere Weg im Naturschutzgebiet Eichenhain in Riedenberg-Sillenbuch. Dort stehen einige Sitzbänke unter schattenspendenden Bäumen. Diesen Ort hatten wir im vergangenen Jahr – da sozusagen vor unserer Haustüre – selber in die Karte kühler Orte eingegeben. Jetzt – angesichts des seit einigen Monaten schwelenden Eichenhain-Streits – erscheint diese Idee in anderem Licht. Schattig stehen die Bänke zwar immer noch, doch wegen angeblicher Astbruchgefahr setzt man sich dort vielleicht besser nicht mehr hin. Ein heißes Thema ist das vor Ort. Wer da nun einen Schatten hat, die bei der Stadt, die Zäune aufstellen, um Spaziergänger zu schützen, oder Spaziergänger, die Selbstjustiz üben und die Zäune zerstören – darüber lässt sich hitzig diskutieren. Aber bitte nicht übertreiben, immer schön an den Blutdruck denken und genug trinken!
Rundgeschaut … Die WILIH-Kolumne
Was ist los im WILIH-Land? Den wöchentlichen WILIH-Newsletter kostenlos abonnieren und immer kompakt informiert sein! Einfach hier klicken und gleich anmelden, dann bekommen Sie einmal in der Woche die Themen der Woche frei Haus! Abbestellung jederzeit möglich!