Knausbira-Sonntag – 12. Oktober verkaufsoffen

Stuttgart-Hedelfingen … Beim Knausbira-Sonntag am 12. Oktober zeigt sich Hedelfingen von seiner besten Seite. Neben Aktionen und einem großen Flohmarkt im Ortskern locken verkaufsoffene Geschäfte Besucher aus Nah und Fern.

Offiziell eröffnet wird der verkaufsoffene „Knausbira-Sonntag“ (Foto: Archiv) gegen 12 Uhr vor dem Bezirksrathaus (Heumadener Straße 1) durch Bezirksvorsteher Kai Freier und Adalbert Baum, den 2. Vorsitzenden des veranstaltenden Gewerbe- und Handelsvereins (GHV) Hedelfingen-Rohracker. Begleitet wird die Eröffnung bis etwa 13 Uhr durch den I. Musikverein Hedelfingen-Rohracker, die Heumäder Alphornbläser und die Taekwondo-Abteilung der SportKultur Stuttgart.

Flohmarkt lockt Schnäppchenjäger

Von 7 bis 20 Uhr werden die Amstetter Straße von Nr. 16 bis 40 und die Heumadener Straße vom Bezirksrathaus bis zur Feuerwehr für den Verkehr gesperrt. In dieser autofreien Zone haben die Kinder und Besucher „freie Fahrt“ und können einen ganzen Tag lang die Hedelfinger Einkaufsmeile in eine Spiel-, Kauf- und Erlebniszone verwandeln.

Jede Menge bunte Flohmarktstände locken am Knausbira-Sonntag von 12 bis 17 Uhr mit einem riesigen Warenangebot Schnäppchenjäger an. Wer sich noch für einen Flohmarktstandplatz interessiert, sollte sich schnellstmöglich bei Reiner Groß erkundigen (Tel. 421598 oder info@sportgross.de). Von 8 bis 12 Uhr können am Sonntag die Flohmarktstände aufgebaut werden.

Führungen auf den Turm der Kreuzkirche

Der Förderverein Alte Kirche und Kreuzkirche lädt jeweils um 14 Uhr, 15 Uhr und 16 Uhr zu Kurzführungen mit Michael Wießmeyer in der Kreuzkirche ein. Ein absolutes Highlight ist die geführte Tour auf den Kirchturm der Kreuzkirche jeweils um 14.30 Uhr, 15.30 Uhr und 16.30 Uhr. Das ist nur ganz selten zu erleben. Der Vorsitzende des Fördervereins Matthias Baisch und Hedelfingens Ortshistoriker Michael Wießmeyer werden die Führungen übernehmen und auf der Turmplattform anhand von Vergleichsfotos zeigen, wir sich das Neckartal verändert hat.

Weitere Aktionen am Knausbira-Sonntag – LEGO®-Ausstellung geöffnet

An der Kelter kann jeder an der Apfelpresse des Obst- und Gartenbauvereins Hedelfingen seinen eigenen Apfelsaft pressen. Die Hedelfinger Weingärtner schenken neuen Wein aus und zeigen einen Film über Tiere im Weinberg. Das Alte Haus öffnet seine Pforten für Besucher der sehenswerten LEGO®-Ausstellung.

Beim Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe an der Heumadener Straße kann man sich auf einem Rauschbrillenparkour die Konsequenzen von zu viel Alkohol im wahrsten Wortsinne vor Augen führen lassen. Die Fahrschule Kisko bietet eine kostenlose Theorieprüfung an. Der Waldheimverein Hedelfingen wird an einem Probierstand selbstgebackenes Brot aus seinem Backhäusle anbieten. Und die SportKultur Stuttgart informiert über ihr Sportprogramm.

Ralf Ziegler wird an der Amstetter Straße 41 seine Soul Guitars zum Erklingen bringen. Beim Rathaus wartet der städtische Bücherbus auf Leseratten. Außerdem kann dort ein Feuerwehr-Oldtimer bewundert werden. Die Volksbank am Württemberg informiert über ihr Angebot. Bei Blumen Star Kids können Kinder sich schminken lassen, und für die Kleinen werden Bewegungsspiele angeboten.

Elektro Sauereisen informiert in seinen Fachgeschäften an der Heumadener Straße über die neueste Elektrotechnik, und die LVM Versicherung an der Amstetter Straße über Schutz in allen Lebenslagen. Der Hafen Stuttgart präsentiert sich in einer Ausstellung über die Zeit von 1958 bis 2024.

Leckeres zur Stärkung und zum Probieren

Bei so einem umfangreichen Programm kann man schnell durstig und hungrig werden – und hat dann die Qual der Wahl bei zahlreichen Gastronomen und Ständen. In der Weinstube im Alten Haus gibt es schwäbische Küche, bei Sport Gross und Zum Kühlen Grund wird gegrillt, die Kochschule Sonja Lenz backt Flammkuchen, am Marktstand Fischquelle gibt es Fischvariationen, der Musikverein bietet Kaffee und Kuchen an, und der Förderverein der Steinenbergschule Waffeln und Kuchen. Einen Crèpes-Stand und einen Süßwaren-Stand gibt es natürlich auch. Und in der Kelter ist wieder das Probierstüble der Weingärtnergenossenschaft Hedelfingen mit neuem Wein und Zwiebelkuchen geöffnet.

Quelle: GHV Hedelfingen-Rohracker, Irrtum und Änderungen vorbehalten


Was ist los im WILIH-Land? Den wöchentlichen WILIH-Newsletter kostenlos abonnieren und immer kompakt informiert sein! Einfach hier klicken und gleich anmelden, dann bekommen Sie einmal in der Woche die Themen der Woche frei Haus! Abbestellung jederzeit möglich!