Politik vor Ort – Hedelfingen als „essbare Stadt”
Stuttgart-Hedelfingen … Politik vor Ort im Stadtbezirk Hedelfingen: Am Dienstag, 18. November 2025, findet die nächste Sitzung des Hedelfinger Bezirksbeirats statt – im Bürgersaal im zweiten Obergeschoss des Bezirksrathauses (öffentlich ausnahmsweise erst ab 19 Uhr: Heumadener Straße 1; Foto: Archiv).
Tagesordnung des öffentlichen Teils der Sitzung, die nach einem ersten nicht-öffentlichen Punkt ab 19 Uhr so fortgesetzt wird:
- Bürgerinnen und Bürger tragen dem Bezirksbeirat ihre Anliegen vor
- Modellprojekt „Essbare Stadt”, mündlicher Bericht durch Vertreter des städtischen Garten-, Friedhofs- und Fortsamts sowie der Initiative „Kleine Wildnis”
- Bezirksbudget – Antrag der SportKultur Stuttgart vom 6. November 2025: Beschaffung von Spielgeräten für die Sportanlage Rohrackerstraße (13.517,81 Euro). Bezirksvorsteher Kai Freier erklärt zum Hintergrund dieses Budgetantrags: „SportKultur, Amt für Sport und Bewegung und Vertreter aus dem Bezirksbeirat haben gemeinsam überlegt, wie die verbleibenden Freiflächen künftig am besten von Vereinsmitgliedern, Öffentlichkeit und künftigen Bewohnern genutzt werden können. Die Pläne wurden mit der SWSG (von der Stadt mit dem Bau der Flüchtlingsunterkünfte beauftragt) abgestimmt. Der Antrag des Vereins ist nach den städtischen Richtlinien förderfähig, da der Spielplatz dauerhaft für die Öffentlichkeit zugänglich ist (so von Vereinsseite bestätigt).”
- Schulstandort „Am Steinenberg”, Information zum Sachstand. Hierzu gab es zwischenzeitlich eine Information des städtischen Schulverwaltungsamtes, die eine Reaktion des Fördervereins Schulcampus Hedelfingen zur Folge hatte (WILIH berichtete hier).
- Hedelfinger Platz – Außenbereich vor dem Löwenareal. Hierzu haben die Grünen mit konkreten Größenvorschlägen Baumnachpflanzungen beantragt.
- Bekanntgaben
- Aktuelles
Quelle: Bezirksamt Hedelfingen
Was ist los im WILIH-Land? Den wöchentlichen WILIH-Newsletter kostenlos abonnieren und immer kompakt informiert sein! Einfach hier klicken und gleich anmelden, dann bekommen Sie einmal in der Woche die Themen der Woche frei Haus! Abbestellung jederzeit möglich!





