ADFC startet „Mapathon” in Oberen Neckarvororten

Stuttgart-Hedelfingen/Wangen … Nachdem in vielen Stadtbezirken Stuttgarts Erfahrungen mit einem Mapathon-Projekt gesammelt wurden, möchte der ADFC das Konzept auf die Oberen Neckarvororte – darunter Hedelfingen und Wangen – anwenden.

Was ist ein Mapathon?

In einem Mapathon tragen unterschiedliche lokale Akteure und Einzelpersonen ihr Wissen zusammen und entwickeln eine Idee für ein gutes Radnetz in ihrer Stadt oder Kommune. Dabei geht es nicht um die bestehende Infrastruktur, sondern um die Entwicklung eines Wunschradnetzes, das es allen Einwohnern ermöglicht, zügig und sicher auf direktem Wege ihre Ziele zu erreichen.

Es sind zunächst zwei digitale Treffen geplant, danach wird die Öffentlichkeit einbezogen, um das erarbeitete Netz zu komplettieren.

Und warum in den Oberen Neckarvororten?

Stuttgart hat an sich seit 2009 ein Radverkehrskonzept, Näheres dazu ist im Internet im VEK 2030 zu finden, ab Seite 100, Plan auf Seite 106. Doch es ist zu grob, um die wichtigen Verbindungen in den Stadtbezirken darzustellen. Überdies plant die Stadt Stuttgart eine Überarbeitung.

Über den reinen Netzplan hinaus möchte der ADFC auch Maßnahmen vorschlagen, wie das Netz realisiert werden kann. Dabei geht es natürlich nicht darum, detaillierte Pläne zu zeichnen, sondern grobe Ideen zu benennen.

Erste digitale Sitzung am 20. Juni

In einer ersten (digitalen) Sitzung am Donnerstag, 20. Juni 2024, 20 Uhr, soll zunächst das Netz festgelegt werden. Dazu werden zunächst wichtige Quellen und Ziele zusammengestellt, die miteinander zu verbinden sind. Im Hauptteil des Abends wird dann festgelegt, auf welchen Strecken die Verbindungen liegen sollen. Das ist weitgehend unabhängig davon, wie fahrradfreundlich diese Strecke heute ist. Den Radfahrern sollen optimale kurze und möglichst steigungsarme Strecken angeboten werden. Es geht nicht darum, über Umwege „hinten herum” zu fahren, denn das kann man ja in aller Regel heute schon.

Die zweite Sitzung findet voraussichtlich am Dienstag, 2. Juli 2024, statt, ebenfalls 20 Uhr.

Bei Fragen steht Frank Zühlke gerne zur Verfügung: Telefon 0711 611752, EiMail: frank.zuehlke@adfc-bw.de.

Quelle: ADFC Stuttgart


Was ist los im WILIH-Land? Den wöchentlichen WILIH-Newsletter kostenlos abonnieren und immer kompakt informiert sein! Einfach hier klicken und gleich anmelden, dann bekommen Sie einmal in der Woche die Themen der Woche frei Haus! Abbestellung jederzeit möglich!