Autohof-Zukunft – Wettbewerb soll Weichen stellen

Stuttgart-Hedelfingen/Wangen … Die Stadt Stuttgart hat mit ihrem Konzept „Urban Sandwich” unter anderem den Wangener Autohof  (Archivfoto oben) in den Blick genommen. Die auf ihrem Grundstück den Autohof betreibende Straßenverkehrsgenossenschaft (SVG) hat die Idee aufgegriffen und interessiert sich für die Transformation des Autohofs in einen „suburbanen Logistikhub”. Dies erfordert aber die Aufstellung eines neuen Bebauungsplanes.

Auf der Suche nach dem großen Wurf soll nun ein Wettbewerbsverfahren gestartet werden. Hierüber werden am Montag, 17. März, die betroffenen Bezirksbeiräte von Wangen und Hedelfingen in einer gemeinsamen Sitzung in der Wangener Kelter beraten (18 Uhr: Eberhard-Ludwig-Saal, Ulmer Straße 344). Die Sitzung ist öffentlich und wird anschließend noch kurz mit Wangener Themen fortgesetzt.

Stadt setzte Wettbewerb durch

Die SVG ging im vergangenen Jahr mit dem Ergebnis einer Machbarkeitsstudie an die Öffentlichkeit. In Sitzungen der Bezirksbeiräte Wangen und Hedelfingen wurden Konzeptvorschläge präsentiert, die auf Ideen des Hedelfinger Architekturstudios larob beruhten (WILIH berichtete hier). Eigentlich wollte die SVG damals keinen teuren Wettbewerb. Doch wegen der städtebaulichen Bedeutung des Areals machte die Stadt Druck. Nun soll ein zweiphasiger Reaklisierungswettbewerb durchgeführt werden. Mit einem Ergebnis ist gegen Jahresende zu rechnen.

Planungsziel und städtebauliche Vorgaben werden in der Beschlussvorlage (Gemeinderatsdrucksache 96/2025, PDF hier) beschrieben: „Im Rahmen des geplanten Wettbewerbs ist eine städtebauliche und freiräumliche Gesamtkonzeption für die Transformation des Autohofes zum Suburbanen Logistikhub zu entwickeln. Neben der erdgeschossigen Nutzung des Autohofes, die als Kernnutzung nicht beeinträchtigt und weiterentwickelt (bspw. durch die Schaffung von Ladepunkten für Lkw) werden soll, sind an dem Standort weitere Nutzungen wie ein Hochregallager, Logistikflächen, Gastronomie, Gewerbe und Laborflächen und Parkierungsflächen unterzubringen.”

Schulhof der Wilhelmsschule auf dem Dach des Autohofs?

Auch die Nachbarschaft des Autohofs wird einbezogen. Im Wettbewerbsverfahren sollen Möglichkeiten aufgezeigt werden, „wie eine mögliche Erweiterung der Schulhof- und Freiflächen für die Wilhelmsschule auf den Dachflächen der SVG untergebracht und erschlossen werden können”, heißt es im städtischen Papier. Und weiter. „Das übergeordnete Ziel besteht darin, einen innovativen Stadtbaustein zu entwickeln, der den Fokus auf zukunftsorientierte Logistik legt. Daher sollte auch die potenzielle Nutzung der bestehenden Hafenbahngleise in Betracht gezogen werden.”

Der Wettbewerb soll in zwei Phasen geteilt werden. „In der ersten Phase soll die Überprüfung des Bauvolumens durch Varianten im Vordergrund stehen. Hierbei sollen zwei konträre Ansätze Großformatigkeit vs. Untergliederung erarbeitet werden. Insbesondere sollen Lösungen aufgezeigt werden, inwiefern trotz der durchgängigen Erdgeschossnutzung Autohof (Lkw-Standplätze) eine mögliche Untergliederung der oberen Geschosse erreicht werden kann.”

Gemeinderat entscheidet am 18. März

Unter Berücksichtigung der Voten der Bezirksbeiräte Hedelfingen und Wangen soll am Dienstag, 18. März 2025, im Ausschuss für Stadtentwicklung und Technik des Stuttgarter Gemeinderats der Beschluss über das Wettbewerbsvorhaben gefasst werden.


Was ist los im WILIH-Land? Den wöchentlichen WILIH-Newsletter kostenlos abonnieren und immer kompakt informiert sein! Einfach hier klicken und gleich anmelden, dann bekommen Sie einmal in der Woche die Themen der Woche frei Haus! Abbestellung jederzeit möglich!