Demenz – Unterstützung für pflegende Angehörige
Ostfildern … Die Pflege eines Menschen mit Demenz ist eine verantwortungsvolle und anspruchsvolle Aufgabe für Angehörige. Sie verlangt nicht nur Zeit und Energie, sondern auch ein hohes Maß an emotionaler Stärke. Oft stehen Angehörige vor schwierigen Fragen: Wie gestalte ich den Alltag? Wie gehe ich mit belastenden Situationen um? Welche rechtlichen Fragen sind zu klären und welche finanziellen Hilfen gibt es? Um Antworten auf diese Fragen zu geben und wertvolle Unterstützung zu bieten, findet ab dem 4. Februar die Veranstaltungsreihe „Hilfe beim Helfen“ in Ostfildern statt.
Die kostenlose Reihe wird vom Pflegestützpunkt Ostfildern in Kooperation mit dem sozialpsychiatrischen Fachdienst SOFA angeboten, organisatorisch und finanziell unterstützt von der Barmer Krankenkasse und der Alzheimer Gesellschaft Baden-Württemberg e.V. Sie richtet sich gezielt an Angehörige von Menschen mit Demenz und bietet eine Mischung aus praxisnahen Tipps, fachlichem Wissen und Raum für den persönlichen Austausch.
Die Begleitung eines demenziell erkrankten Angehörigen stellt oft eine große emotionale und körperliche Belastung dar. Veränderungen in der Persönlichkeit und im Verhalten des Betroffenen können Unsicherheiten hervorrufen, während die Organisation des Alltags zusätzliche Anforderungen stellt. Häufig bleibt nur wenig Raum für die eigenen Bedürfnisse.
Hier setzt „Hilfe beim Helfen“ an: Die Referentinnen und Referenten sind erfahren, sie wissen, welche Herausforderungen in der häuslichen Betreuung und Versorgung auftreten und kennen die Hilfe- und Unterstützungsangebote vor Ort. Ihr Ziel ist es, den Pflegealltag zu erleichtern, den Austausch untereinander zu fördern und pflegenden Angehörigen zu zeigen, dass sie mit ihrer Aufgabe nicht allein sind.
Der Kurs „Hilfe beim Helfen“ beginnt am Dienstag, 4. Februar, und findet an insgesamt acht Terminen jeweils dienstags von 16 bis 18 Uhr statt. Veranstaltungsort ist der Bürgertreff im Scharnhauser Park, Bonhoefferstraße 4, 73760 Ostfildern. Die Themen sind Wissenswertes über Demenz, Demenz verstehen, Informationen zu Recht, Den Alltag leben, Leistungen der Pflegeversicherung, Herausfordernde Situationen und Pflege, Selbstfürsorge und Entlastung für Angehörige sowie Klinikaufenthalt bei Menschen mit Demenz.
Eine Anmeldung ist erforderlich. Information, Beratung und Anmeldung unter Telefon 0711 442072 oder per E-Mail an beratungsstelle@ostfildern.de.
Foto oben (von links): Ralf Daubner (SOFA), Christel Feuerbacher und Andrea Grupp vom Pflegestützpunkt Ostfildern führen die Schulungsreihe in Kooperation durch.
Quelle und Foto (Müller): Stadt Ostfildern
Was ist los im WILIH-Land? Den wöchentlichen WILIH-Newsletter kostenlos abonnieren und immer kompakt informiert sein! Einfach hier klicken und gleich anmelden, dann bekommen Sie einmal in der Woche die Themen der Woche frei Haus! Abbestellung jederzeit möglich!