In Wangen entsteht ein Lagerhaus für Self Storage
Stuttgart-Wangen … Viele mögen sich beim Vorbeifahren schon gefragt haben, was an der Ulmer Straße 255 (Ecke Viehwasen) gebaut wird. Dort, wo früher mal ein eigenes Polizeirevier für Wangen stand. Die Antwort gab es in der Juni-Sitzung des Wangener Bezirksberats. Es entsteht ein großes Lagerhaus für Self Storage. Dort wird man in kleinen Mieträumen selber einlagern können, was im eigenen Keller keinen Platz mehr findet. Bauherr ist die Shurgard Germany GmbH (Frankfurt). Fertig werden soll die Anlage Ende April 2025.
Michael Hoffrogge stellte den Bezirksbeiräten das Bauvorhaben in Wangen und das Konzept des 1995 in Brüssel gegründeten Unternehmens vor. Der Development Manager von Shurgard sieht Privatkunden zu 70 Prozent und gewerbliche Kunden zu 30 Prozent als Zielgruppen für die Anmietung von Lagerparzellen. Das Gebäude, welches sich in schlechtem Zustand befunden habe, sei samt Grundstück von Shurgard gekauft und dann abgerissen worden. Nun werde ein Lagerhaus mit 8.400 Quadratmetern für die Selbsteinlagerung schwerpunktmäßig von Hausrat und Umzugskartons sowie Einrichtungsgegenständen errichtet. Über das von außen nicht einzusehende Lagergut werde mit jedem Kunden ein Vertrag geschlossen, so der Shurgard-Manager. Gefahrstoffe, lebende Tiere oder ähnliche potentielle Problemfälle seien natürlich tabu.
Die Mietpreise stehen noch nicht fest. Zur Orientierung gab Hoffrogge den Kölner Preis von 80 Euro pro Monat für einen drei Quadratmeter großen Raum an. Alle Räume werden drei Meter hoch sein, der kleinste soll einen Quadratmeter Grundfläche haben, der größte 22,5 Quadratmeter. Die Öffnungszeiten würden auf maximal 6 bis 23 Uhr begrenzt. Mitarbeiter von Shurgard sollen nur zu klassischen Bürozeiten vor Ort sein. Die Ein- und Auslagerung obliege den Kunden selbst. Über die Hälfte von ihnen würden online buchen, sagte Michael Hoffrogge. Bedient wird das Lager über eine App mit einem individuellen Code. Bewegungsmelder und Alarmanlage dienen der Überwachung.
Die Anlage soll weitestgehend autark sein. Mit Hilfe ihrer App und ihres Codes könnten die Kunden das Rolltor der Anlage öffnen und auf das Gelände fahren. Vor dem Store sollen drei Parkplätze eingerichtet werden. Das reiche aus, meinte Hoffrogge. Mehr als 30 Fahrzeugbewegungen am Tag seien nicht zu erwarten.
Das Lagerhaus an der Ecke Ulmer Straße/Viehwasen wird rund 15 Meter hoch. Die Fassade solle begrünt werden, auf dem extensiv begrünten Dach werde eine Photovoltaikanlage installiert, stellte Michael Hoffrogge gegenüber dem Bezirksbeirat Wangen in Aussicht. So sorge die Anlage für die eigene Energieversorgung. Zudem sei der Wasserverbrauch minimal.
Das Foto oben zeigt den Bauzustand am 17. Juni 2024.
Was ist los im WILIH-Land? Den wöchentlichen WILIH-Newsletter kostenlos abonnieren und immer kompakt informiert sein! Einfach hier klicken und gleich anmelden, dann bekommen Sie einmal in der Woche die Themen der Woche frei Haus! Abbestellung jederzeit möglich!