Kastanienbaum muss warten – Stadt hat keine Zeit
Stuttgart-Hedelfingen … Der vor einem Jahr gefällte Kastanienbaum beim „Löwen” in Hedelfingen wird vorerst nicht ersetzt. Der SWSG, die auf ihrem Areal endlich einen Baum pflanzen möchte, sind aufgrund einer vertraglichen Verpflichtung, die Landeshauptstadt einzubeziehen, die Hände gebunden. Denn: Die Stadt Stuttgart möchte den Standort erst durch ihr Umweltamt anschauen lassen. Dort hat man aber nach wie vor keine Zeit dafür. Daher wird die Wartezeit erst einmal bis zum Herbst verlängert.
Nachdem die Verzögerung der ursprünglich für den vergangenen Herbst vorgesehenen Nachpflanzung in der Januar-Sitzung des Hedelfinger Bezirksbeirats thematisiert worden war, hatte WILIH bei der Stadt Stuttgart nachgefragt, warum das so lange dauert. Die Antwort kam prompt: Die Stadt habe „großes Interesse” an einer raschen Baumpflanzung, beteuerte Frederike Myhsok. Weiter teilte die Stadtsprecherin mit, dass für Februar ein Ortstermin zur näheren Abstimmung vorgesehen sei.
Hedelfinger Kastanie genießt offenbar keine Priorität
Gegen Ende Februar hat WILIH bei der Stadt nachgefragt, ob der versprochene Ortstermin mit dem Amt für Umweltschutz stattgefunden hat, und wann die Kastanie endlich gepflanzt werden kann. Stadtsprecherin Frederike Myhsok machte am 28. Februar einen Rückzieher: „Der für Februar geplante Ortstermin konnte aufgrund zahlreicher dringender und priorisierter Verfahren bei der unteren Naturschutzbehörde noch nicht durchgeführt werden.” Sobald wieder Kapazitäten verfügbar seien, werde ein gemeinsamer Termin mit allen Beteiligten abgestimmt und festgelegt.
Für die erforderliche Nachpflanzung der Rosskastanie werde nun der Herbst 2025 „angestrebt”, schiebt die Stadt das Thema vor sich her. Dabei tut sie so, als sei dies gut überlegt: „Der Herbst ist insgesamt der beste Pflanzzeitpunkt, da die jungen Gehölze dann besser anwachsen und nicht gleich dem Trockenstress und der Hitze im städtischen Umfeld ausgesetzt sind.”
Das galt vor einem Jahr auch schon – für den Herbst 2024.
Was ist los im WILIH-Land? Den wöchentlichen WILIH-Newsletter kostenlos abonnieren und immer kompakt informiert sein! Einfach hier klicken und gleich anmelden, dann bekommen Sie einmal in der Woche die Themen der Woche frei Haus! Abbestellung jederzeit möglich!
Ich bin wirklich entsetzt. Für jeden Scheiß hat die Stast Stuttgart Zeit, aber jemanden kurz nach Hedelfingen schicken, das ist nicht drin. Echt traurig. Und das unter grüner Regierung. Stuttgart, du bist verloren.
Henry König hat vollkommen recht – 100 %
Maxveithvonrohracker@gmail.com
Hoffentlich merken die Parteien bei der nächsten Wahl, was sie mit ihren Bürgern für eine Verarschung treiben. Immer mehr Asylanten in die Neckarvororte. Wo kaufen Asylanten ihre Lebensmittel? Keine Möglichkeit in Rohracker. Alles unüberlegt und einfach für die Entscheder der Stadt. Man muß an unserer Politik zweifeln.
Bei Veröffentlichung dieser Geschichte über eine Baumfällung und -neupflanzung als Erzählung aus der Verwaltungswelt, würde sie die Kritik als eine an den Haaren herbeigezogene, vollkommen unrealistische Geschichte, empört zerreißen.
Die Stadt hatte 1 Jahr lang Zeit, dies zu tun, aber vielleicht war etwas anderes wichtiger, z.B. Weindorfbesuch oder Volksfest besuchen. Denn um nach Hedelfingen zu kommen, hätten sie ja ihren Ar… aus ihrem Büro bewegen müssen.