Neujahrswiegen 2025 – Inflation auf der Waage
Stuttgart-Hedelfingen … Wo stimmen sich „schwere Jungs” und „leichte Mädchen” aufs neue Jahr ein? In Hedelfingen ist die Antwort einfach: beim Neujahrswiegen in der Kelter! Am 6. Januar fand das launige Get together wieder statt. WILIH zeigt hier eine Bildergalerie.
Sowohl Einzelpersonen als auch bis zu achtköpfige Gruppen entern bei der Traditionsveranstaltung die historische Traubenwaage, um ihr Gewicht kontrollieren zu lassen oder einen neuen Rekord aufzustellen. Als „Wiegemeister” fungierte wieder Jungwengerter Daniel Haidle, die Ergebnisse am Computer verwaltete Routinier Jürgen Koch vom Vorstand der veranstaltenden Weingärtnergenossenschaft Hedelfingen, die in bewährter Manier für Speis‘ und Trank sorgte.
Für das obige Foto gingen Hedelfinger Ratsherren bei Daniel Haidle (rechts) auf die Waage. Zwar hatten (von links) der amtierende Bezirksvorsteher Kai Freier, sein Amtsvorgänger Hans-Peter Seiler sowie die Bezirksbeiräte Mario Graunke, Hans Eisele und Wolfgang Gohl zu fünft gegen gewichtige Achtergruppen-Konkurrenz keine Chance auf den Tagessieg. Doch als politisches Schwergewicht sind sie unschlagbar.
53 Wiegungen konnten am 6. Januar registriert werden. Beim Durchschnittsgewicht war eine deutliche „Inflation” zu verzeichnen. Waren es anno 2024 noch 76,35 kg pro Person, lautete der Mittelwert jetzt 80,87 kg. Bei den neun erfassten Gruppen hatte das Team Teakwondo der SportKultur Stuttgart mit zusammen 969 kg die Nase vorn. Auf den Plätzen zwei und drei folgten „Die Schönsten”, eine Gruppe Ehemaliger vom TV Hedelfingen, mit 807 kg und eine Gruppe des Waldheimvereins Hedelfingen mit 703 kg.
Inflationsverdächtig war auch der Spendenerlös des Abends: Aus dem Obolus fürs Wiegen (1 Euro/Wiegung) sowie aus ergänzenden Spenden sammelten sich im Spendenkorb insgesamt 175 Euro an. Sie werden von den Veranstaltern diesmal dem Förderverein Alte Kirche und Kreuzkirche Hedelfingen e.V. gespendet.
Und nicht nur beim „Dinner for One” gilt „Same procedure as every year”: Das nächste Neujahrswiegen darf man sich für den 6. Janauar 2026 bereits notieren.
Was ist los im WILIH-Land? Den wöchentlichen WILIH-Newsletter kostenlos abonnieren und immer kompakt informiert sein! Einfach hier klicken und gleich anmelden, dann bekommen Sie einmal in der Woche die Themen der Woche frei Haus! Abbestellung jederzeit möglich!