Ostfildern startet virtuelles Bürgerbüro

Ostfildern … In Kürze wird in Ostfildern ein virtuelles Bürgerbüro den Bürgern die Möglichkeit bieten, Behördengänge bequem von zu Hause aus zu erledigen, ohne persönlich im Stadthaus erscheinen zu müssen.

In der vergangenen Sitzung des Gemeinderats hat Oberbürgermeister Christof Bolay den Ratsmitgliedern das Konzept des neuen virtuellen Bürgerbüros vorgestellt. Dieses digitale Angebot ermöglicht es den Bürgerinnen und Bürgern voraussichtlich ab Anfang Juni, Anliegen bequem von ihrem PC oder mobilen Endgerät aus zu erledigen, ohne persönlich im Stadthaus (Scharnhauser Park) erscheinen zu müssen.

„Mit unserem virtuellen Bürgerbüro bringen wir den Bürgerservice direkt zu den Menschen nach Hause“, betonte Bolay. „Das Ziel ist es, Behördengänge zu vereinfachen und Zeit zu sparen, indem wir moderne Technologien nutzen.“

Anliegen wie Ab- und Ummeldungen oder die Ausstellung von Melde- und Lebensbescheinigungen sowie Führungszeugnissen können dann ohne persönliche Vorsprache in einem Videocall beantragt werden.

Unkompliziertes Verfahren

Der Ablauf gestaltet sich dabei äußerst unkompliziert: Der Bürger bucht online einen Termin und erhält mit der Terminbestätigung einen sicheren Link. Zur Verifizierung oder Identifikation ist der Personalausweis oder Reisepass erforderlich. Der Sachbearbeiter stellt gegebenenfalls noch einige Sicherheitsfragen. Die Bezahlung erfolgt bequem per Rechnungsstellung, die per E-Mail oder postalisch am nächsten Tag versandt wird. Alternativ ist auch eine Zahlung per Paypal möglich. Die beantragte Leistung wird entweder direkt von der Stadtverwaltung oder beispielsweise das Führungszeugnis vom Bundeszentralregister per Post zugesandt.

Die Vorteile des virtuellen Bürgerservices liegen auf der Hand: Es gibt flexiblere Sprechzeiten, das Angebot ist kostenfrei und mit jedem Endgerät nutzbar. Zudem können dadurch die Wartezeiten auf Termine verkürzt werden. Die technischen Voraussetzungen für die Nutzung des virtuellen Bürgerbüros sind minimal: Es wird lediglich ein Endgerät mit Kamera und Mikrofon benötigt.

„Unser virtuelles Bürgerbüro ist ein wichtiger Schritt hin zu einem modernen und bürgernahen Serviceangebot. Wir laden alle Bürgerinnen und Bürger dazu ein, von den Vorteilen dieser digitalen Plattform zu profitieren und Behördengänge so einfach wie möglich zu gestalten“, betonte Bolay abschließend. Mit dem virtuellen Bürgerbüro setzt die Stadt auf Innovation und Bürgernähe, um die Verwaltungsprozesse für die Einwohnerinnen und Einwohner weiter zu optimieren.

Das virtuelle Bürgerbüro wird voraussichtlich Anfang Juni freigeschaltet und ist dann über die Online-Terminvergabe zugänglich.

Quelle: Stadt Ostfildern


Den wöchentlichen WILIH-Newsletter kostenlos abonnieren und immer informiert sein! Einfach hier klicken und gleich anmelden, dann bekommen Sie einmal wöchentlich die Themen der Woche frei Haus! Abbestellung jederzeit möglich!


[print-me target=“body“/ title=“Drucken“]