Politik vor Ort – Noch mal Nein zum Flüchtlingsdorf?
Stuttgart-Sillenbuch … Politik vor Ort im Stadtbezirk: Der Bezirksbeirat Sillenbuch tagt wieder am Mittwoch, 9. April 2025. Aber an einem anderen Ort als sonst: Die öffentliche Sitzung findet diesmal im Gemeindesaal der evangelischen Kirchengemeinde in Alt-Heumaden statt (18.30 Uhr: Schwendestraße 1A; Foto: Archiv).
Zunächst ist eine Formalie zu erledigen: Mitglieder des neuen Sillenbucher Jugendrates sind als beratende Mitglieder des Bezirksbeirats Sillenbuch zu bestellen.
Vor Eintritt in die eigentliche Tagesordnung erhalten interessierte Bürger dann die Gelegenheit, Fragen zu stellen und Anregungen vorzubringen.
Wichtigstes Thema auf der Tagesordnung ist zum zweiten Mal das Vorhaben der Stadt Stuttgart, auf dem Friedhofsparkplatz in Sillenbuch neue Flüchtlingsunterkünfte errichten zu lassen. Der Bezirksbeirat lehnte dieses Vorhaben in seiner Sitzung am 19. März mit großer Mehrheit ab. Deswegen muss nach der Geschäftsordnung erneut vor Ort darüber beraten werden. Ob die Stadt ihre Pläne ändern wird, stand bei der Ankündigung der Sitzung ebenso wenig fest wie die Frage, wer als Referent nach Heumaden kommen wird.
Der städtische Plan war in der vergangenen Sitzung beim Sillenbucher Bezirksbeirat auf massive Kritik gestoßen (WILIH berichtete hier). Insbesondere die völlige Ausblendung der Baustellenlogistik für das Bürgerzentrum Sillenbuch sowie die konfuse Terminplanung in den beteiligten Ämtern der Landeshauptstadt lassen das Vorhaben fragwürdig erscheinen.

Nun kommt das Thema also erneut in Sillenbuch auf die Agenda. Diesmal tagt der Bezirksbeirat ausnahmsweise in Alt-Heumaden. Da die Bezirksbeiratssitzung öffentlich ist, dürfen interessierte Bürger als Besucher die Debatte wieder live verfolgen.
Nach Abschluss der Beratung sowie Beschlussfassung zu diesem Punkt durch den Bezirksbeirat wird die Sitzung mit einer Vorstellung der Pfarrer der evangelischen Sarahkirchengemeinde fortgesetzt.
Anschließend legt der Bezirksbeirat eine gemeinsame Anfrage zum öffentlichen Nahverkehr vor. Darin werden der Stadt Stuttgart sowie den betroffenen Verkehrsunternehmen Fragen zum Stadtbahn- und Busverkehr sowie zu Haltestellen im Stadtbezirk gestellt.
Es folgen drei Anträge auf Fördermittel aus dem Bezirksbudget: Der Verein Sillenbucher Meile bittet um 3.700 Euro für sein Sommerfest „Sillenbuch in Weiß”, die Mobile Jugendarbeit möchte 1.500 Euro für Materialien für die Zirkus-AG an der Grundschule Riedenberg bekommen und die katholische Kirchengemeinde St. Michael in Sillenbuch 620 Euro für einen Ehrenamtsabend.
Beschlossen wird die Tagesordnung – wie immer – durch den Punkt Verschiedenes.
Den wöchentlichen WILIH-Newsletter kostenlos abonnieren und immer informiert sein! Einfach hier klicken und gleich anmelden, dann bekommen Sie einmal wöchentlich die Themen der Woche frei Haus! Abbestellung jederzeit möglich!