Höhenringweg – Bezirksbeirat gegen Flüchtlingsdorf
Stuttgart-Sillenbuch … Nach Hedelfingen hat heute Abend (19.3.2025) auch der Bezirksbeirat in Sillenbuch einen Standort für Flüchtlingswohnungen abgelehnt. Allerdings nicht einstimmig, sondern bei zwei Enthaltungen (Grüne, SöS) mehrheitlich.
Die Stadt Stuttgart drang mit ihrem Plan, auf dem Friedhofsparkplatz am Höhenringweg Wohnmodule für bis zu 92 Geflüchtete aufbauen zu lassen, die bereits Anfang 2026 bezogen werden sollen, nicht durch (WILIH analysierte das Vorhaben bereits hier). Wie der Stuttgarter Gemeinderat mit diesem Votum aus Sillenbuch umgehen wird, ist offen. Bereits am 27. März soll im Stuttgarter Rathaus die Entscheidung fallen.
Bezirksbeirat sieht Standort als ungeeignet an
Die Bezirksbeiräte hatten sich im Vorfeld ihrer öffentlichen Sitzung, die am Abend des 19. März im Gemeindesaal von St. Thomas Morus in Heumaden stattfand, auf ein Positionspapier verständigt. Danach steht das Stadtbezirksparlament uneingeschränkt zu der Verpflichtung der Stadt, Geflüchtete unterzubringen. Auch die menschenwürdige Unterbringung in Wohnungen anstelle von Notunterkünften wird begrüßt.
Der von der Stadt vorgesehene Standort am Höhenringweg wird aber aus drei Gründen als ungeeignet angesehen. Erstens, weil eine Kollision mit zwei großen Bauvorhaben – Bürger- und Veranstaltungszentrum sowie Feuerwehrhaus für Berufsfeuerwehr und Freiwillige Feuerwehr Sillenbuch-Riedenberg – befürchtet wird. Zweitens, weil ein Konzept für die Organisation dieser beiden Großbaustellen nicht erkennbar ist. Und drittens, weil der gesamte Friedhofsparkplatz – der in der Regel ähnlich stark belegt ist wie auf unserem obigen Foto – ersatzlos entfallen würde.
Verzögert sich der Bau des Feuerwehrhauses?
Interessant: Der Bau des Feuerwehrhauses verzögert sich angeblich um mindestens ein Jahr. Statt 2028 soll es frühestens 2029 losgehen können. Mit dieser Information überraschte Daniel Benneweg den Bezirksbeirat. Der Leiter der Abteilung Flüchtlinge im Stuttgarter Sozialamt will diese Information am Abend des 18. März aus dem Stadtplanungsamt und aus dem Hochbauamt bekommen haben.
In einer E-Mail vom 10. März – die den Bezirksbeiräten offenbar vorliegt – soll das Hochbauamt gegenüber der Sillenbucher Feuerwehr jedoch versichert haben, dass sich der Bau des Feuerwehrhauses nicht verzögern werde. So steht es auch explizit in der Gemeinderatsdrucksache 167/2025 der Stadt zur fünften Tranche der Flüchtlingsunterbringung (PDF hier). Der Widerspruch konnte in der Bezirksbeiratssitzung nicht aufgeklärt werden.
Was ist los im WILIH-Land? Den wöchentlichen WILIH-Newsletter kostenlos abonnieren und immer kompakt informiert sein! Einfach hier klicken und gleich anmelden, dann bekommen Sie einmal in der Woche die Themen der Woche frei Haus! Abbestellung jederzeit möglich!