PR-Anzeige: 25 Jahre Nachtschicht – Jubiläumsstaffel startet

Ausblick auf das Jubiläumsjahr „25 JAHRE WACH“

In 2025 – dem 25. Nachtschicht-Jahr – nimmt sich die Gottesdienstreihe eines Themas an, das gut zu diesem Jubiläum passt: „Heimat“. Die „Nachtschicht“ ist ein Versuch, Gottesdienst so zu feiern, dass er Menschen mit und ohne kirchliche Prägung eine „Heimat“ bietet. Im Laufe des Jahres werden verschiedene Aspekte dieses kontroversen Themas in den Blick genommen. Die Nachtschicht setzt dabei dem weltweit grassierenden Nationalismus einen modernen Heimatbegriff entgegen und fragt kompetente Gäste, wie dieser aussehen könnte.

Am 18. Mai wird die Jubiläums-Nachtschicht mit vorangehender „Revue“ stattfinden. Dann dabei sind u.a. der Soziologe Hartmut Rosa, die Kabarettistin Uta Köbernick und der Kabarettist Stefan Waghubinger sowie Patrick Bopp mit „rahmenlos & frei“ – Chor und Band der Stuttgarter Vesperkirche. Die Moderation der Revue übernimmt Georg Bruder (SWR-aktuell).

Köchin Caroline Autenrieth2. Nachtschicht zum Thema Heimat: Sonntag, 16. März, 19 Uhr, Andreaskirche Obertürkheim: „Heimatliche Küche“ – u.a. mit der TV-Köchin Caroline Autenrieth

Sie kocht im SWR, ist Kolumnistin für die Süddeutsche Zeitung und führt in Stuttgart-Rohr ein Spitzenlokal. Und das nach einem abgeschlossenen Theologiestudium. Ihre „Koch-Reise“ führte sie von Vincent Klinks „Wielandshöhe“ nach Spanien und Frankreich, wo sie in einem französisch und einem chinesisch geprägten Sternerestaurant arbeitete. Was ist für sie wichtig, damit sie sich in ihrer Küche zuhause fühlt, egal in welchem Land? Und wie sieht sie die Bedeutung von heimischer Küche, gerade auch, wenn man nicht in der ursprünglichen Heimat lebt. Was verrät die „Küche“ über die Eigenheiten einer Kultur? Zu diesen und viel anderen spannenden Fragen wird Caroline Autenrieth ihre Sicht der Dinge verraten.

Unterstützt wird sie dabei von dem Percussion-Ensemble der Musikhochschule Stuttgart, die dafür u.a. ein „Küchenstück“ kreieren werden.

Alle weiteren Informationen sowie die Veröffentlichungstermine der Nachtschichten im Internet sowie bei BibelTV und Regio TV unter www.nachtschicht-online.de.