Soziale Aspekte der Gebäude-Energiewende

Stuttgart-Sillenbuch … Am Dienstag, 26. August, lädt die Stadtteilgruppe Sillenbuch-Ostfildern der NaturFreunde Stuttgart alle Interessierten zu einem Videobeitrag mit anschließender Diskussion zum Thema Energiewende ins Clara-Zetkin-Haus ein (19 Uhr: Gorch-Fock-Str. 26; Foto: Archiv).

Im Mittelpunkt steht das Thema „Soziale Aspekte der Gebäude-Energiewende”. Die Veranstaltung beleuchtet, wie soziale Herausforderungen in der Kommunalen Wärmeplanung berücksichtigt werden können und welche Maßnahmen notwendig sind, um alle gesellschaftlichen Gruppen mitzunehmen.

Als Referent führt Michael Fuchs (NaturFreunde Stuttgart/Kommunale Stadtwerke-Initiative) in das Thema ein. Im Anschluss werden aktuelle Beiträge aus der KWW-Konferenz vorgestellt, darunter:

  • Erfahrungen mit sozialen Anforderungen in der Wärmeplanung

  • Praxisbeispiele zur Integration sozialer Aspekte

  • Strategien für mehr Teilhabe und Akzeptanz.

Die Diskussion steht allen offen. Im Fokus stehen Fragen wie:

  • Wie kann eine sozial gerechte Wärmeplanung aussehen?

  • Was können Bürger, Verbände und Politik gemeinsam tun, um die Wärmewende sozialverträglich zu gestalten?

  • Welche Möglichkeiten gibt es für die Zivilgesellschaft, auf eine gerechte Umsetzung Einfluss zu nehmen?

Quelle: NaturFreunde Sillenbuch-Ostfildern. Diese Ankündigung wurde anhand von Informationen des Veranstalters mit Unterstützung durch KI erstellt.


Was ist los im WILIH-Land? Den wöchentlichen WILIH-Newsletter kostenlos abonnieren und immer kompakt informiert sein! Einfach hier klicken und gleich anmelden, dann bekommen Sie einmal in der Woche die Themen der Woche frei Haus! Abbestellung jederzeit möglich!