Stuttgart schrumpft – Hedelfingen wächst
Stuttgart-Hedelfingen/Sillenbuch/Wangen … „Die Einwohnerzahl Stuttgarts ist im vergangenen Jahr um 6.339 gesunken. Im Vorjahr war die Einwohnerzahl noch um 234 gewachsen“, sagt Thomas Schwarz, Leiter des Statistischen Amts der Stadt Stuttgart, zur Einwohnerbilanz des vergangenen Jahres. Am 31. Dezember 2020 waren demnach noch 608.260 Personen mit Hauptwohnung in Stuttgart gemeldet. Die Bilanz im WILIH-Land ist uneinheitlich.
Nur zwei Stadtbezirke, Botnang (+ 6) und Hedelfingen (+ 91), konnten im Jahr 2020 gegenüber 2019 Einwohnerzuwächse erzielen. In allen anderen Stadtbezirken gab es Einwohnerverluste.
Im Stadtbezirk Hedelfingen leben am Jahresende 2020 insgesamt 10.396 Menschen (+ 91) – 5.643 von ihnen im Stadtteil Hedelfingen (- 60), 3.587 in Rohracker (+ 34), 596 am Lederberg (+ 20) und 570 im Hafengebiet (+ 97).
Der Stadtbezirk Sillenbuch hat 23.933 Einwohner (- 210) – 9.830 von ihnen wohnen in Heumaden (- 103), 7.760 im Stadtteil Sillenbuch (- 104) und 6.343 in Riedenberg (- 3).
Der Stadtbezirk Wangen hat 9.251 Einwohner (- 109).
Die Zahl der Zuzüge nach Stuttgart sank im Vergleich zum Vorjahr um 8.935 auf 39.977 und die Zahl der Fortzüge um 2.888 auf 47.123. Als Gründe werden Auswirkungen der Corona-Pandemie insbesondere auf den Arbeitsmarkt und Studierende gesehen. Erstmals seit dem Jahr 2008 verlor Stuttgart per saldo Einwohner an das Ausland. Auch der Wanderungssaldo mit anderen Bundesländern war mit minus 2.045 deutlich negativ (2019: minus 285). Die Wanderungsgewinne aus den anderen Bundesländern waren in den 2010er‐Jahren bereits stark zurückgegangen. Mit minus 4.505 blieb auch der Wanderungsverlust der Landeshauptstadt an sein Umland weiterhin hoch.
Ende des Jahres 2020 waren 155.717 Personen ohne deutsche Staatsangehörigkeit in Stuttgart mit Hauptwohnung gemeldet. Ihr Anteil an der Gesamtbevölkerung betrug somit 25,6 Prozent. Dabei ist die ausländische Bevölkerung erstmals seit dem Jahr 2010 gesunken (minus 2.169).
Die Zahl der Geburten überstieg die der Sterbefälle nur noch um 807 (2019: 1.333). Im Laufe des Jahres wurden insgesamt 6.256 Kinder geboren (2019: 6.613). Die Zahl der Sterbefälle stieg im Vergleich zum Vorjahr geringfügig betrug 5.449 (2019: 5.280).
Weitere Informationen zur Einwohnerentwicklung Stuttgarts sowie seiner Stadtbezirke und Stadtteile sind unter www.stuttgart.de/statistik‐infosystem und www.stuttgart.de/statistikatlas zu finden.
Download-Grafiken zum Thema:
Einwohnerfortschreibung im Jahr 2020
Quelle: Stadt Stuttgart.
WILIH-Leser wissen gerne eher als andere mehr als andere. Gerne dürfen Sie diesen Beitrag und den WILIH weiterempfehlen!