Wer (er)findet das längste Wort der Welt?

Der Donaudampfschifffahrtsgesellschaftskapitän ist legendär. Aber vor allem in der deutschen Bürokratie lassen sich noch längere Wörter finden. Im Internet ein paar mal falsch abgebogen, stößt man zum Beispiel auf das Rindfleischetikettierungsüberwachungsaufgabenübertragungsgesetz. Das Gesetz an sich gibt es angeblich nicht mehr, aber das Wort zu seiner Bezeichnung ist auf jeden Fall länger als der Donaudampfschifffahrtsgesellschaftskapitän. Doch auch das ist noch nicht rekordverdächtig. Denn da gibt es ja noch die Grundstücksverkehrsgenehmigungszuständigkeitsübertragungsverordnung. Buchstabenzähler haben schon jetzt ihre Freude. Aber geht da nicht noch mehr? Die Grundstücksverkehrsgenehmigungszuständigkeitsübertragungsverordnung hat doch bestimmt ein Deckblatt. Außerdem muss sie ja irgendwo archiviert werden. Dafür braucht man einen Ablageordner. Der wiederum braucht einen Platz, zum Beispiel in einem Regal. Welches ja in einem Zimmer stehen muss, das eine Türe hat, dessen Schloss mit einem Schlüssel zu verschließen ist, den ein Schlüsselanhänger schmückt. Wer bietet mehr? Wer findet vielleicht sogar das längste Wort der Welt? Teilen Sie uns gerne Ihre Idee mit. Oder machen sie ein Spiel für die Urlaubsfahrt daraus, wenn die Kids auf der Rücksitzbank nicht aufhören zu fragen: Wie weit sind wir schon, wie lange fahren wir noch? Die Gelegenheit rückt näher. Denn bald beginnen die Sommerferien. Und da wird es ganz bestimmt auch den einen oder anderen Stau geben. Aber der hat nur vier Buchstaben.

Rundgeschaut … Die WILIH-Kolumne


Was ist los im WILIH-Land? Den wöchentlichen WILIH-Newsletter kostenlos abonnieren und immer kompakt informiert sein! Einfach hier klicken und gleich anmelden, dann bekommen Sie einmal in der Woche die Themen der Woche frei Haus! Abbestellung jederzeit möglich!