Wie steht es um unsere lokale Demokratie?
Ostfildern-Scharnhauser Park … Wie lebendig ist die Demokratie in Ostfildern – und wie kann sie gestärkt werden? Mit diesen Fragen beschäftigt sich die Demokratiekonferenz, die am Donnerstag, 13. November, von 18 bis 21 Uhr im Jugendzentrum L-Quadrat an der Bonhoefferstraße 30 stattfindet. Veranstaltet wird die Konferenz von der Partnerschaft für Demokratie Ostfildern.
Als Impulsgeberin ist Katharina Mayer vom Institut für Rechtsextremismusforschung in Tübingen zu Gast. Sie hat im Auftrag der Partnerschaft für Demokratie die aktuelle Lage in Ostfildern untersucht und wird ihre Erkenntnisse vorstellen. Im Anschluss sind alle Teilnehmenden eingeladen, gemeinsam zu diskutieren, welche Herausforderungen und Chancen sich für die Demokratie vor Ort ergeben und welche Schritte in den kommenden Jahren wichtig sind.
Ostfildern verfügt über eine aktive Bürgerschaft und ein lebendiges Vereinsleben – ein starkes Fundament, um demokratische Werte zu fördern und zu schützen. Doch reicht das aus? Braucht es mehr politische Beteiligung, mehr Engagement und neue Formen der Mitwirkung? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der Diskussion.
Die Veranstaltung bietet Gelegenheit, sich einzubringen, mitzudenken und mitzuentscheiden, wie Ostfildern demokratisch weiter wachsen kann. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Zur besseren Planung wird um Anmeldung per E-Mail an pfd@kiju-ostfildern.de gebeten.
Quelle: Stadt Ostfildern
Was ist los im WILIH-Land? Den wöchentlichen WILIH-Newsletter kostenlos abonnieren und immer kompakt informiert sein! Einfach hier klicken und gleich anmelden, dann bekommen Sie einmal in der Woche die Themen der Woche frei Haus! Abbestellung jederzeit möglich!





