Hilfe für bedrohte Wildbienen – Blumensamen gratis

Stuttgart … Das Gemeinschaftsprojekt „Lass es blühen! – Gemeinsam für Insektenvielfalt“ des Amts für Umweltschutz der Stadt Stuttgart und des Umweltbüros der Evangelischen Landeskirche Württemberg startet wieder. Unter dem Motto „Lass es blühen“ setzen sich die Projektpartner für den Erhalt der Insektenvielfalt ein und verteilen Blumensamentüten mit Infoblättern.

Diese sind ab Donnerstag, 18. März, im Rathaus der jeweiligen Stadtbezirke, in den Bürgerbüros Süd, Ost, West und Nord und an der Rathausinfothek Mitte erhältlich (solange der Vorrat reicht). Coronabedingt kann es zu Änderungen der Öffnungszeiten kommen.

Die Blumensamentüten enthalten 20 nahezu heimische einjährige Wildblumenarten, wie zum Beispiel Klatschmohn, Echter Frauenspiegel, Kornblume, Ringelblume oder Feldrittersporn.

Durch das Gemeinschaftsprojekt erfahren Bürger, wie sie im eigenen Garten oder auf dem Balkon einen Beitrag zum Erhalt der Insektenvielfalt leisten können. Mit kleinen Wildblumeninseln erhalten Wildbienen, Schmetterlinge und andere Insekten ein wichtiges Nahrungsangebot. Selbst ein Balkonkasten als artenreiche Blühfläche angelegt, leistet auf kleinem Raum einen Beitrag, um diesen Insekten zu helfen. Damit die Blumenvielfalt gedeihen kann, werden torffreie Blumenerde und ein sonniger Standort empfohlen. Während der Wachstums- und Blütezeit benötigen die Pflanzen keine Düngergabe. Nähere Informationen zu Aussaat, Pflege und Blüte finden sich auf dem Samentütchen. Tipps zum insektenfreundlichen Garten enthält außerdem das beigefügte Faltblatt.

Von den über 550 in Deutschland beheimateten Wildbienenarten sind laut Roter Liste mittlerweile 31 vom Aussterben bedroht, 197 gefährdet und 42 Arten stehen auf der Vorwarnliste. Die Ursachen für den Rückgang und die Gefährdung der Insekten liegen in der Zerstörung ihrer Nistplätze und in der Vernichtung oder Verminderung ihres Nahrungsangebots. Dem wirkt die Initiative „Lass es blühen! Gemeinsam für Insektenvielfalt“ mit der Verteilung von Samen einheimischer Arten entgegen.

Weitere Informationen zur Aktion und zum Artenschutz gibt es auf der städtischen Homepage.

Wer auf seinem Grundstück Flächen anlegen und die Insektenvielfalt fördern möchte, kann dafür finanzielle Unterstützung aus dem städtischen Grünprogramm erhalten. Mehr Informationen dazu hier.

Quelle: Stadt Stuttgart

WILIH-Leser wissen gerne eher als andere mehr als andere. Gerne dürfen Sie diesen Beitrag und den WILIH weiterempfehlen!