Historisches Alt-Sillenbuch: Erhaltungssatzung zu präzisieren

Stuttgart-Sillenbuch … In Stuttgart gibt es zahlreiche städtebauliche Gesamtanlagen, die mittels Erhaltungssatzungen geschützt sind. Neubauten und Abbrüche bedürfen dort der Genehmigung. So auch in Alt-Sillenbuch. Mit der baulichen Zukunft des alten Ortskerns befasste sich am 13. November der Sillenbucher Bezirksbeirat.

Ist die Ortscharakteristik nicht konkret definiert, sind Schutzziele schwer durchzusetzen, erhaltenswerte Häuser sind dann schnell verschwunden. Deshalb werden jetzt von Seiten der Stuttgarter Stadtverwaltung historische Ortsbilder analysiert, anschließend Gestaltungsvorgaben definiert, Planungsinstrumente festgelegt und Fördermöglichkeiten eruiert. Alt-Sillenbuch gehört zu fünf stadtweit zur Zeit analysierten Gebieten. Ziel der Untersuchung ist eine „Denkmaltopographie”.

Es gab mal sechs Gasthäuser

Die Grundgedanken sind klar: Prägende Zeugen der Bau- und Siedlungsgeschichte sollen bewahrt werden, Kulturdenkmale sind in ein intaktes und sinnstiftendes Umfeld einzubetten. Das Vorhaben, das für Alt-Sillenbuch nun Konturen angenommen hat, wird vom Landesamt für Denkmalpflege unterstützt. Susanne Frucht vom Amt für Stadtplanung und Wohnen sowie die von der Stadt mit einer Untersuchung beauftragten Architekten Peter Dietl und Christine Keinath (URBA Architektenpartnerschaft Keinath und Dietl, Stuttgart) präsentierten das Projekt am 13. November in der öffentichen Sitzung des Sillenbucher Bezirksbeirats.

1824 war Sillenbuch noch ein winziges Straßendorf am Hang oberhalb von Rohracker; in dem Nachbarort befanden sich damals die Schule und Kirche auch für die Sillenbucher. Dann entwickelte sich der Ort bergaufwärts. Spuren früherer Gewerbenutzungen sind in Alt-Sillenbuch heute allerdings nur noch schwach erkennbar, von ehemals sechs Gasthäusern gibt es nur noch das Gebäude des Schwanen. An der Hangseite sind die Gebäude meistens gestaffelt. Typisch sind Grundstücksbegrenzungen mit Natursteinmauern. Außentreppen sind charakteristisch für das Bild entlang der unteren Tuttlinger Straße (unterhalb Nummer 57). „Wegle” kreuzen das Gebiet.

Erhaltenswerte Gebäude

Als historisch wertvoll wird heute vor allem der Bereich von der Tuttlinger Straße 57 abwärts bis In der Werre 1 eingestuft. Sechs Gebäude wurden von den mit der Untersuchung beauftragten Architekten Dietl und Keinath nun zusätzlich als erhaltenswert eingestuft: Tuttlinger Straße 57/59 (historische Substanz, städtebauliche Funktion), 73 (städtebaulicher Zeugniswert, Erscheinungsbild und Bausubstanz), 90 (erstes Schulhaus, später Laden, damit heimatgeschichtliche Gründe, Erscheinungsbild und Bausubstanz), 96 (ehemalige Weinstube Zum Schwanen, lokalhistorische Bedeutung, Dokument der am Ortsbild orientierten Sanierungspraxis), 102 (Substanz, lokalhistorische Bedeutung als traditionelles dörfliches Handwerksgebäude, ehemalige Schmiede), 105 (straßenseitiger Wohnteil des Gebäudes mit städtebaulicher Funktion, Substanz und Erscheinungsbild) sowie In der Werre 1 (städtebauliche Funktion, Dokument der Sanierungspraxis in den 1980er und 1990er Jahren).

Die Architekten sehen den von ihnen definierten Bereich als homogen an. Maßgeblich für ihren nun erstmals öffentlich vorgestellten Abgrenzungsvorschlag war die vorindustrielle Siedlungsstruktur. Die städtebauliche Struktur – ebenso an der Buowaldstraße – ist den Experten zwar ebenso wichtig, für eine eigene Erhaltungsssatzung sehen sie dort aber zu wenige als erhaltenswert einzustufende Gebäude. Die Bezirksbeiräte begrüßten die Erhaltungsziele für Alt-Sillenbuch, warnten aber vor mietentreibenden Luxussanierungen und allzu starken Reglementierungen der Hauseigentümer. Stadtplanerin Susanne Frucht stellte klar, dass es lediglich um eine Präzisierung einer bestehenden Erhaltungssatzung gehe, und signalisierte die Bereitschaft der Stadtverwaltung, bei Bedarf zu gegebener Zeit eine Informationsveranstaltung für Anlieger anzubieten.

Foto oben: Beim Gebäude an der Tuttlinger Straße 57/59 (links) beginnt der neu abgegrenzte historische Ortskern Sillenbuchs.

Weitere aktuelle WILIH-Berichte über den Stadtbezirk Sillenbuch finden Sie hier.