Jahresrückblick – Ostfildern zum Jahresende 2024

Ostfildern … Zum Jahresende veröffentlichte Oberbürgermeister Christof Bolay (Foto: Stadt Ostfildern) einen Brief, den die Stadt Ostfildern hier im Wortlaut als Jahresrückblick für die WILIH-Leser zur Verfügung stellt.

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

nur noch wenige Tage, dann geht das Jahr 2024 zu Ende. Dieses Jahr war geprägt von einer Vielzahl von Ereignissen, die uns sowohl Freude als auch Sorgen bereitet haben. Der anhaltende Krieg in der Ukraine hält uns weiterhin in Atem. Erst im September war unsere Partnerstadt Poltawa einem verheerenden Raketenangriff ausgesetzt, bei dem zahlreiche Menschen starben und viele schwer verletzt wurden. Auch im Nahen Osten bleibt der Frieden ein fernes Ziel, während wir Zeugen von Leid und Zerstörung werden. Ein Lichtblick scheinen hingegen die jüngsten Entwicklungen in Syrien zu sein.

In Deutschland bereitet vielen Menschen die wirtschaftliche Situation Sorgen, und die Unsicherheit über die Zukunft beschäftigt viele. Skepsis gegenüber der Politik ist weit verbreitet. Die bundespolitischen Entwicklungen in den letzten Wochen haben diese nicht verringert. Es ist sicherlich not-wendig, um den richtigen Kurs zu debattieren, ja auch zu streiten. Aber mindestens genauso wichtig ist es, dass Demokraten zusammenarbeiten, wo es um das gemeinsame Ganze geht. Und dabei gibt es sicherlich bessere Ratgeber als Wut und Verachtung. Auch bessere als diejenigen, die so tun, als gäbe es immer die eine einfache Antwort auf die Fragen der Zukunft. Im Februar haben wir nun die Möglichkeit, einen neuen Bundestag zu wählen. Ich ermutige Sie, von Ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen.

Blickt man auf das kommende Jahr, so stehen wir in Ostfildern vor neuen Herausforderungen und Chancen. Die Themen Klimaschutz, Digitalisierung und soziale Gerechtigkeit werden auch im kommenden Jahr im Mittelpunkt unserer politischen Agenda stehen. Allerdings müssen wir auch realistisch mit den finanziellen Rahmenbedingungen umgehen, die uns leider nicht erlauben, alle wünschenswerten Projekte sofort umzusetzen.

2025 wird dennoch ein besonderes Jahr für Ostfildern: Wir feiern das 50-jährige Bestehen unserer Stadt. Dieses Jubiläum bietet nicht nur Anlass zum Feiern, sondern auch zahlreiche Gelegenheiten zurückzublicken und das, was gemeinsam geschaffen wurde, zu würdigen. Dietrich Bonhoeffer sagte einmal: „Die Gemeinschaft ist das, was uns miteinander verbindet, auch in der Vielfalt unserer Wege.“ Diese Worte sind ein wichtiger Leitfaden, nach dem wir in Ostfildern schon lange leben und handeln. Die Gründung unserer Stadt ist hierfür ein herausragendes Beispiel. Trotz anfänglicher Skepsis und Herausforderungen haben wir es geschafft, eine lebendige Gemeinschaft zu formen, die gerade aus der Vielfalt ihrer Menschen ihre Stärke bezieht. Ich lade Sie alle ein, sich auch im neuen Jahr aktiv in unsere Gemeinschaft einzubringen. Ihre Ideen und Ihr Engagement sind der Schlüssel zu einem zukunftsfähigen Ostfildern.

Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien ein besinnliches und harmonisches Jahresende sowie einen guten Start ins neue Jahr. Möge 2025 für uns alle Gesundheit, Glück und viele positive Erlebnisse bereithalten.

Herzliche Grüße

Ihr Christof Bolay


Was ist los im WILIH-Land? Den wöchentlichen WILIH-Newsletter kostenlos abonnieren und immer kompakt informiert sein! Einfach hier klicken und gleich anmelden, dann bekommen Sie einmal in der Woche die Themen der Woche frei Haus! Abbestellung jederzeit möglich!


Den wöchentlichen WILIH-Newsletter kostenlos abonnieren!

Einfach hier klicken und gleich anmelden, dann bekommen Sie einmal wöchentlich die Themen der Woche frei Haus!

Unsere WILIH-Garantie:
Abbestellung jederzeit möglich!