Politik vor Ort – Gut leben im Alter und in Wangen
Stuttgart-Wangen … Politik vor Ort am Montag, 21. Oktober 2024: Im Eberhard-Ludwig-Saal der Kelter Wangen findet die nächste öffentliche Sitzung des Wangener Bezirksbeirats statt (18 Uhr: aus gegebenem Anlass im Generationenzentrum Kornhasen, Erna-Beck-Saal, Jägerhalde 7; Foto: Archiv).
Ein letztes Mal tagt in Wangen der „alte” Bezirksbeirat. Die konstituierende Sitzung des nach der Kommunalwahl vom 9. Juni neu zusammenzusetzenden Stadtbezirksparlaments ist für den 11. November geplant.
Vor Eintritt in die eigentliche Tagesordnung dürfen Einwohner – wie immer – Fragen stellen und Anregungen vorbringen.
Unter dem ersten Punkt der Tagesordnung erfolgt anlässlich des Abschlusses des Projektes Gesund leben im Kornhasen ein Rückblick. Es berichten Vertreter des städtischen Gesundheitsamtes und des Eigenbetriebs Leben und Wohnen, das das Generationenzentrum am Kornhasen betreibt.
Anschließend geht es um die Einsamkeit von Menschen. Salome Schwarz hat sich in ihrer Masterarbeit mit stadtplanerischen Möglichkeiten befasst, Einsamkeit in einem urbanen Lebensraum zu entgegnen. Dabei diente Wangen als Untersuchungsraum. Aus ihrer Arbeit mit dem Titel „Einsam unter vielen – Stadtplanerische Möglichkeiten zur Bekämpfung von Einsamkeit in der Stadt – Am Beispiel von Stuttgart-Wangen” wird sie dem Bezirksbeirat über Befunde und Ideen berichten.
Danach wird der Bezirksbeirat über eine bessere Ausweisung der Michaelskirche beraten. Zur Diskussion steht die Anbringung eines Sekundärschildes am neuen Kreisverkehr Hedelfinger/Kemptener Straße.
Schließlich geht es noch um einen Antrag auf Fördermittel aus dem Wangener Bezirksbudget. Das Bezirksamt bittet um die finanzielle Unterstützung des Musikzugs der Freiwilligen Feuerwehr für die Mitwirkung am Volkstrauertag.
Schließlich werden noch Anfragen aus vergangenen Sitzungen beantwortet, eventuell neue Anfragen gestellt und Neuigkeiten bekanntgegeben.
Den wöchentlichen WILIH-Newsletter kostenlos abonnieren und immer informiert sein! Einfach hier klicken und gleich anmelden, dann bekommen Sie einmal wöchentlich die Themen der Woche frei Haus! Abbestellung jederzeit möglich!