Politik vor Ort – Streit um Dürrbachwiese wirkt nach
Stuttgart-Hedelfingen … Politik vor Ort im Stadtbezirk Hedelfingen: Am Dienstag, 15. April 2025, findet die nächste öffentliche Sitzung des Hedelfinger Bezirksbeirats statt – im Bürgersaal im zweiten Obergeschoss des Bezirksrathauses (18 Uhr: Heumadener Straße 1; Foto: Archiv).
Vor Eintritt in die eigentliche Tagesordnung können interessierte Bürger dem Bezirksbeirat dann ihre Anliegen vortragen.
Danach ist noch eine Formalie zu erledigen: Mitglieder des neuen Jugendrates der Oberen Neckarvororte sind als beratende Mitglieder des Bezirksbeirats Hedelfingen zu bestellen.
Der erste Themenpunkt auf der Agenda betrifft aktuelle Projekte der Stuttgart Netze und der Netze BW. Hierzu erhält der Bezirksbeirat von Vertretern der Versorgungsunternehmen einen mündlichen Bericht.
Um die Verkehrsführung und Maßnahmen im Jahr 2025 geht es anschließend in einem Bericht aus dem Amt für öffentliche Ordnung der Stadt Stuttgart.
Aus dem Hochbauamt der Landeshauptstadt erhalten die Bezirksbeiräte danach einen aktuellen Sachstandsbericht über den geplanten Neubau der Sport- und Kulturmitte (SKM) Hedelfingen. Hinter diesem Titel verbirgt sich der Ersatzbeubau der Turn- und Versammlungshalle an der Hedelfinger Straße 149. Dazu steht noch das Ergebnis der Finalrunde im Architektenwettbewerb aus: Welche Halle soll gebaut werden?
Wie bereits in Wangen erhält der Bezirksbeirat nun auch in Hedelfingen anschließend einen Überblick über die Ergebnisse des ADFC-Projekts Mapathon.
Nach der Sondersitzung des Bezirksbeirats in der Vorwoche und dem Beschluss des Stuttgarter Gemeinderats über neue Flüchtlingsunterkünfte auf der Dürrbachwiese hat der Bezirksbeirat noch Fragen und Wünsche, die er in Anträgen an die Stadt Stuttgart zum Ausdruck bringt. So bewegt die Stadtbezirksparlamentarier nach wie vor die Gefahr einer Überschwemmung der Wiese. Hierzu wird nochmals eine vertiefende Untersuchung – speziell im Hinblick auf Starkregenereignisse – erbeten. Zudem möchte der Bezirksbeirat die Stadt in die Pflicht nehmen für mögliche negative Folgen der in Aussicht stehenden Nutzung der Dürrbachwiese als Wohnquartier für Flüchtlinge. Und rückblickend auf die für die Bevölkerung belastende Diskussion im Vorfeld der Baugenehmigung verlangen die Beiräte Auskünfte darüber, welche anderen Standorte die Stadtverwaltung hat prüfen lassen.
Außerdem steht noch ein Antrag zur Hauptversammlung der SportKultur (13.5.2025) auf dem Programm. Worum es geht, soll in der Sitzung mündlich erläutert werden.
Zu Ende geht die Sitzung mit Bekanntgaben des Bezirksvorstehers und aktuellen Hinweisen.
Den wöchentlichen WILIH-Newsletter kostenlos abonnieren und immer informiert sein! Einfach hier klicken und gleich anmelden, dann bekommen Sie einmal wöchentlich die Themen der Woche frei Haus! Abbestellung jederzeit möglich!