Stuttgart hat lebendigste Innenstadt Deutschlands

Die Landeshauptstadt ist stolz auf sich. Sie hat einen Vitalitätspreis bekommen. Nein, nicht der DFB-Pokal für den VfB Stuttgart ist gemeint. Wobei der auch als Symbol für Vitalität gelten mag – sowohl seitens der Fußballer auf dem Rasen des Berliner Olympiastadions als auch der Fans beim Public Viewing und der Pokalfeier in der Stuttgarter Innenstadt. Aber hier ist eine Auszeichnung gemeint, die wir bislang nicht kannten: der „Vital City Award 2024”. Gemeinsam mit der City Initiative Stuttgart sei Stuttgart in der Kategorie „Städte über 600.000 Einwohner“ für die „lebendigste Innenstadt Deutschlands“ ausgezeichnet worden, berichtet die Stadtverwaltung. Wie „lebendig” eine Stadt ist, lässt sich angeblich in einer Zahl ausdrücken, die wir auch noch nicht kannten – der „Vitalitätskennziffer”. Sie drückt das Verhältnis von Passanten zur Einwohnerzahl einer Stadt aus. In Stuttgart liegt sie bei 33, was so viel bedeutet, dass im vergangenen Jahr von „hochpräzisen Laserscannern” 21 Millionen Menschen „ermittelt” wurden, die durch die City flanierten – zu welchem Zweck auch immer und ungeachtet ihres Wohnortes. Wie viele tatsächlich gezählt wurden und was vielleicht das Ergebnis einer anschließenden Hochrechnung ist, war aus der betreffenden Pressemitteilung nicht zu erkennen. Aber egal: Stuttgart liegt hier auf Platz 1 und schneidet damit besser ab als beispielsweise – so viel wird verraten – Frankfurt (31), Dortmund (knapp 28) und Düsseldorf (unter 25). VfB-Fans werden jetzt denken: wie im DFB-Pokal.

Rundgeschaut … Die WILIH-Kolumne


Was ist los im WILIH-Land? Den wöchentlichen WILIH-Newsletter kostenlos abonnieren und immer kompakt informiert sein! Einfach hier klicken und gleich anmelden, dann bekommen Sie einmal in der Woche die Themen der Woche frei Haus! Abbestellung jederzeit möglich!