Wilhelmsschule – Erweiterung auf engstem Raum
Stuttgart-Wangen … Die Wilhelmsschule wird auf den Kopf gestellt. In den kommenden drei Jahren wird saniert. Energieeffizienz und Brandschutz spielen
WeiterlesenWangen ist einer von 23 Stadtbezirken der Landeshauptstadt Suttgart und zählt zu den Oberen Neckarvororten. Wangen liegt zwischen Neckar und dem Naherholungsgebiet Wangener Höhe mit Weinbergen, Gärten, Wandel- und Spazierwegen. An der „Einkaufsmeile” Ulmer Straße liegt die über 300 Jahre alte Kelter, in der die örtlichen Wengerter heute noch ihre Trauben keltern und in der mittwochs der Wochenmarkt stattfindet. Das Wangener Bezirksamt befindet sich am Wangener Marktplatz 1 und wird von Bezirksvorsteher Jakob Bubenheimer geleitet (Telefon 0711 216-57270).
Stuttgart-Wangen … Die Wilhelmsschule wird auf den Kopf gestellt. In den kommenden drei Jahren wird saniert. Energieeffizienz und Brandschutz spielen
WeiterlesenStuttgart-Wangen/Rohracker … Die Jugendfeuerwehren aus Wangen und Rohracker hielten kürzlich eine gemeinsame 24 Stunden-Übung ab. Der Feuerwehrnachwuchs erlebte einen Tag
WeiterlesenStuttgart-Wangen … Helen Vordermeier und Selina Marquardt sind Weltmeisterinnen im Zweier-Kunstradsport der Frauen. Bei der WM in Glasgow im August
WeiterlesenStuttgart-Wangen … Das Bezirksamt Wangen mit den Dienststellen Allgemeine Verwaltung, Bürgerinformation, Standesamt, Soziale Leistungen und Rentenstelle bleibt am Donnerstag, 21.
WeiterlesenStuttgart-Wangen … Am Mittwoch, 20. September, ist Weltkindertag. Dazu finden in Stuttgart zahlreiche Veranstaltungen statt (Info: hier). Im WILIH-Land ist
WeiterlesenStuttgart-Wangen … Politik vor Ort am Montag, 18. September: Im Eberhard-Ludwig-Saal der Kelter Wangen findet die nächste öffentliche Sitzung des Wangener
WeiterlesenStuttgart-Wangen/Rohracker/Hedelfingen … Auf seiner diesjährigen Sommertour besuchte Frank Nopper am 6. September die Stadtbezirke Wangen und Hedelfingen. Von der Wilhelmsschule
WeiterlesenStuttgart-Hedelfingen/Wangen … In diesem Jahr feiert der Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 10. September, sein 30-jähriges Jubiläum. Unter dem
WeiterlesenStuttgart-Wangen/Hedelfingen … Stuttgarts Oberbürgermeister Frank Nopper besucht in den Sommerferien wieder alle Stuttgarter Stadtbezirke. Dabei informiert er sich über aktuelle
WeiterlesenStuttgart-Wangen … Was passiert, wenn der Strom ausfällt? Wenn das Internet nicht zur Verfügung steht? Wohin können sich die Bürger
WeiterlesenStuttgart-Wangen … Auf diesen Auftritt hatten die Wangenerinnen und Wangener lange gewartet: Viele Mitglieder der unterschiedlichen Jahrgänge hatten sich am
WeiterlesenStuttgart-Wangen … Bei der diesjährigen Ausgabe des Wertungsspielens der Feuerwehrmusik in Baden-Württemberg, welches alle fünf Jahre im Rahmen des Landesfeuerwehrtages
WeiterlesenStuttgart-Wangen … Überglücklich, zufrieden, aber auch erschöpft – so beschreiben Alina Rotaru-Kottmann und ihr Mann Max Kottmann ihre Gefühlslage. Am
WeiterlesenStuttgart-Wangen … Seit Mittwoch sollten es alle Wangenerinnen und Wangener vernommen haben. „Kirbe, Kirbe“, schallte es durch Wangens Gassen. Ein
WeiterlesenStuttgart-Wangen … Spannender hätte der Wettkampf der weltbesten Weitspringerinnen am Sonntagabend (20.8.2023) nicht sein können. Mit am Start: Alina Rotaru-Kottmann.
WeiterlesenStuttgart-Wangen … Nach drei Jahren coronabedingter Pause ist es nun endlich wieder so weit: Am Samstag, 26., und Sonntag, 27.
WeiterlesenStuttgart-Wangen … Die Bezirksbeiräte im WILIH-Land haben vor der Sommerpause ihre Prioritätenlisten für den Doppelhaushalt 2024/25 der Stadt Stuttgart verabschiedet.
WeiterlesenStuttgart-Wangen … Die erst vor einigen Tagen ersetzte Scheibe an einer der beiden Wangener Bücherboxen wurde verkratzt (Foto: Norbert Klotz).
WeiterlesenStuttgart-Wangen … Am 12. Juli fand in der Wangener Kelter eine mehrgruppige Bürgerbeteiligung zum Gestaltungsprojekt „Wangen macht Welle” statt (WILIH
WeiterlesenStuttgart-Hedelfingen/Wangen … Zum neuen Schuljahr wird die Werkrealschule der Wilhelmsschule Wangen in die Steinenbergschule Hedelfingen einziehen. Die „Erwachsenen“ haben hierzu
Weiterlesen